Sofa auf Raten – Die besten Tipps für den Kauf

Startseite » Ratenzahlung
Ratenzahlung Online Shopping

Was ist Ratenzahlung?

Für gewöhnlich bezahlt Du ein bestimmtes Produkt und erhält anschließend die Ware. Bezahlung und Übergabe folgen also unmittelbar aufeinander. Bei einer Ratenzahlung wird dieses Prinzip außer Kraft gesetzt. Stattdessen liefert der Händler die Ware zwar schon zu Beginn der vereinbarten Ratenzahlung aus.

Sein Geld erhält er aber erst nach und nach in mehreren gleich großen Tranchen. Wie hoch dabei die einzelne Rate ausfällt und wie lange die Vereinbarung läuft, ist nicht gesetzlich geregelt. Hier können die Vertragspartner individuelle Vereinbarungen treffen.

Grundsätzlich ist es aber so, dass eine Rate sich immer aus einem Tilgungsbetrag und den fälligen Zinsen zusammensetzt. Einige Händler werben allerdings auch mit sogenannten „Null-Prozent-Finanzierungen“ oder ähnlichen Angeboten.

Sie verzichten also auf die Erhebung von Zinsen, sodass die einzelnen Raten ausschließlich der Schuldentilgung dienen. Für Dich hat die Ratenzahlung den Vorteil, dass Du nicht den kompletten Betrag auf einmal aufbringen muss. Dadurch bleibst Du liquide und kannst die Schuld nach und nach tilgen.

Online-Shops mit Ratenzahlung

Wie funktioniert die Ratenzahlung mit Paypal?

Einige Shops bieten inzwischen die Option einer „Ratenzahlung powered by PayPal“ an. Aus Sicht des Käufers bleibt das grundsätzliche Prinzip dabei erhalten: Du erhältst die Ware sofort und kannst den fälligen Betrag in mehreren Raten über einen längeren Zeitraum begleichen.

Die Besonderheit besteht allerdings darin, dass der Verkäufer ebenfalls sofort sein Geld erhält. Möglich wird dies, weil Paypal die Summe vorstreckt und dann die Raten beim Kunden einzieht. Ein Paypal-Konto ist dafür nicht nötig.

Ganz umsonst macht der Konzern dies allerdings nicht. Vielmehr muss der Käufer dafür Gebühren an Paypal zahlen. Diese stellt er dann wiederum in der Regel dem Kunden in Rechnung. Die Nutzung der „Ratenzahlung powered by Paypal“ ist zudem nur unter bestimmten Bedingungen möglich.

So liegt der Mindestbestellwert bei 99 Euro. Auf der anderen Seite darf die Summe des Ratenkredits aber auch 5.000 Euro nicht überschreiten. Paypal überprüft zudem vor Vertragsabschluss Deine Bonität.

Wie funktioniert die Ratenzahlung mit Klarna?

Auch das schwedische Unternehmen Klarna ermöglicht den unkomplizierten Ratenkauf bei vielen verschiedenen Online-Händlern.

Dafür musst Du beim Kauf die entsprechende Option auswählen und einige Angaben zu Deiner Person machen. Anschließend wird die Bonität innerhalb von wenigen Sekunden überprüft.

Im Idealfall gibt Klarna anschließend die entsprechende Summe frei. Der Händler erhält dann sein Geld und Du deine Ware. Den Ratenkredit kannst Du innerhalb von 24 Monaten zurückzahlen.

Die Besonderheit bei Klarna besteht darin, dass Du die monatliche Summe frei wählen kannst. Allerdings müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Rate muss mindestens bei 6,95 Euro liegen und darf auch den Wert von 1/24 der ursprünglichen Kreditsumme nicht unterschreiten. Zinsen berechnet Klarna Dir nicht.

Allerdings fällt jeden Monat eine Ratenzahlungsgebühr an, die sich von Händler zu Händler unterscheiden kann. Den effektiven Jahreszins solltest Du daher vor Abschluss eines entsprechenden Vertrags schnell selbst berechnen.

Häufige Fragen zum Ratenkauf

Ratenzahlung als Neukunde: Ist das möglich?

Dies hängt immer vom Einzelfall ab und lässt sich daher pauschal nur schwer beantworten. Aus rechtlicher Sicht spricht allerdings nichts dagegen.

Oder anders ausgedrückt: Jeder Händler kann selbst entscheiden, ob er bei Neukunden eine Ratenzahlung anbietet oder nicht. In jedem Fall gilt aber auch hier: Voraussetzung ist eine entsprechend gute Bonität. Außerdem ist bei den meisten Händlern die Summe, die per Ratenzahlung beglichen werden kann, für Neukunden begrenzt.

Dadurch soll das Risiko eines Zahlungsausfalls verringert werden. Erst wenn einige Käufe problemlos abgewickelt wurden, sind dann auch größere Ratenkredite möglich.

Wie bereits erwähnt, ist es aber auch möglich, die Ratenzahlung über einen Dienstleister wie Paypal oder Klarna abzuwickeln.

Diese prüfen natürlich ebenfalls die Bonität. Wer dort aber bereits ein Konto besitzt und bereits mehrere Zahlungen erfolgreich abgewickelt hat, ist dann faktisch kein Neukunde mehr – obwohl er in einem bestimmten Shop zum ersten Mal einkauft.

Was passiert, wenn ich mal eine Rate nicht bezahlt habe?

In der Regel erhältst Du dann zunächst eine Mahnung und die Möglichkeit die Zahlung nachzuholen. Wirklich empfehlenswert ist dies aber nicht.

Insbesondere wenn Du auch in Zukunft Ratenkäufe tätigen möchtest – Stichwort: Bonität. Auf Dauer kann es zudem sehr teuer werden, die fälligen Raten nicht zu bezahlen. So sind die Unternehmen berechtigt, neben den Mahnkosten auch Verzugszinsen zu berechnen.

Diese können bis zu rund fünf Prozent über dem eigentlich vereinbarten Zinssatz liegen. Werden zwei Raten in Folge nicht begleichen, dürfen die Firmen zudem den gesamten Kredit fällig stellen. Kann die Summe dann nicht aufgebracht werden, ist unter Umständen sogar ein gerichtliches Mahnverfahren die Folge.

Vermeiden lassen sich diese unerwünschten Folgen in der Regel aber durch eine direkte Kommunikation mit dem Kreditgeber. Wenn Du also mal eine Rate nicht zahlen kannst, stecke den Kopf nicht in den Sand, sondern suche gemeinsam mit dem Unternehmen nach einer Lösung.

Ratenzahlung trotz Schufa möglich?

Hier müssen zwei Dinge unterschieden werden. Zunächst einmal ist es gesetzlich nicht verboten, trotz eines negativen Schufa-Eintrags eine Ratenzahlung zu vereinbaren.

In der Praxis zeigt sich allerdings: Im Normalfall wirst Du mit Schufa-Eintrag keine Ratenzahlung vereinbaren können. Denn Händler legen verständlicherweise großen Wert darauf, für ausgelieferte Ware auch ihr Geld zu erhalten.

In aller Regel wird daher die Bonität eines Käufers vor der Ratenzahlung überprüft – und im Zweifelsfall auf eine unmittelbare Bezahlung bestanden. Wer dennoch eine größere Anschaffung tätigen und erst nach und nach abbezahlen möchte, kann aber auf die eine oder andere Alternative zurückgreifen.

So ist es beispielsweise denkbar, einen Ratenkredit bei einer Bank aufzunehmen. Hier findet oftmals eine Überprüfung statt, die über die reine Bonitätsabfrage hinausgeht. Außerdem können im Zweifelsfall zusätzliche Sicherheiten – etwa eine Bürgschaft – hinterlegt werden.

Kann man eine Ratenzahlung vorzeitig ablösen?

Auch hier kommt es auf den Einzelfall an. Am einfachsten ist dies bei Zahlungsdienstleistern wie Paypal oder Klarna möglich. Dort kann normalerweise jederzeit der komplette Betrag zurückgezahlt werden.

Anschließend fallen dann keine Zinsen und keine Leihgebühren mehr an. Es können aber weiterhin neue Ratenzahlungsvereinbarungen abgeschlossen werden.

Im Idealfall sorgt eine vorzeitige Rückzahlung hier sogar für eine bessere Bonität. In allen anderen Fällen musst Du einen genaueren Blick in den Vertrag über die Ratenzahlung werfen.

Dort müssen die konkreten Bedingungen für eine vorzeitige Rückzahlung benannt sein. Teilweise ist dort beispielsweise festgeschrieben, dass die Vereinbarung mindestens sechs Monate laufen muss, bevor sie aufgelöst werden kann.

Auch eine Kündigungsfrist kann festgeschrieben sein. Grundsätzlich ist es zudem so, dass bei einem vorzeitig zurückgezahlten Kredit, der Gläubiger Anspruch auf die dadurch entgangenen Zinsen hat.

Viele Händler nutzen die Ratenzahlung aber vor allem, um den eigenen Absatz zu befördern und nicht um Zinsgewinne einzustreichen. In der Regel sind sie daher sogar froh, ihr Geld ohne größere Probleme zu erhalten. Im Zweifelsfall solltest Du dich daher direkt mit dem Händler in Verbindung setzen und nach einer Lösung suchen.

Häufige Produkte, die man auf Raten kauft

Möbel

Ratenzahlung mit Ratenkredit

Weitere Infos zur Ratenzahlung

Möchtest du ein neues Sofa, aber nicht den vollen Preis sofort zahlen? Ein Sofa auf Raten zu kaufen bietet dir die Möglichkeit, den Kaufpreis in bequemen Monatsraten zu begleichen. In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile, Voraussetzungen und besten Anbieter für einen Sofakauf auf Raten.

Sofa auf Raten kaufen: Was Du wissen musst

Ein modernes Sofa im Wohnzimmer, ideal für Ratenkäufe.

Die besten Online-Shops für Sofa-Ratenkäufe

Online-Shops bieten eine breite Auswahl an Sofas, darunter Zwei- und Dreisitzer, Wohnlandschaften, Ecksofas und Schlafsofas. Der Kauf eines Sofas bei Online-Shops bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie ein umfassendes Angebot, die Mitnahme alter Möbel und flexible Ratenzahlung. Neukunden können bei ihrer Erstbestellung ebenfalls die Ratenzahlung nutzen.

Sofas sind mehr als nur Möbelstücke; sie sind zentrale Elemente unserer Wohnräume, die Komfort und Stil bieten. Es gibt eine Vielzahl von Sofatypen, darunter Ecksofas, Zweisitzer und Wohnlandschaften, die unterschiedlichen Bedürfnissen, bedürfnisse und Raumgrößen gerecht werden, einschließlich der l form.

Die Preisspanne für Sofas variiert stark und kann von dreistelligen bis hin zu vierstelligen Beträgen reichen. Mit einem Ratenkauf lassen sich diese hohen Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum verteilen.

Was bedeutet es, ein Sofa auf Raten zu kaufen?

Ein Sofa auf Raten zu kaufen bedeutet, den Kaufpreis in mehrere monatliche Raten aufzuteilen. Dies ermöglicht es, das Sofa sofort zu nutzen, ohne den vollen Betrag auf einmal zahlen zu müssen.

Der Ratenkauf ist besonders vorteilhaft, wenn hohe Anschaffungskosten anfallen oder finanzielle Engpässe bestehen.

Voraussetzungen für den Ratenkauf

Um ein Sofa auf Raten zu kaufen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In der Regel muss der Käufer mindestens 18 Jahre alt sein und eine positive Bonitätsprüfung bestehen, einschließlich einer positiven SCHUFA-Auskunft.

Schritt-für-Schritt Anleitung für den Ratenkauf

Der Ratenkauf eines Sofas folgt einem einfachen, mehrstufigen Prozess. Zunächst sollten verschiedene Anbieter und deren Angebote geprüft werden. Wichtige Informationen wie Konditionen, Zusatzkosten, Zinsen und Laufzeiten müssen berücksichtigt werden.

Bedarf und Budget bestimmen
Bevor du mit dem Ratenkauf beginnst, solltest du dich entscheiden, welches Sofa du kaufen möchtest und wie viel du monatlich für die Ratenzahlung aufbringen kannst. Es ist wichtig, ein realistisches Budget festzulegen, um sicherzustellen, dass du die monatlichen Zahlungen ohne Probleme leisten kannst.
Anbieter und Finanzierungsmöglichkeiten vergleichen
Vergleiche verschiedene Anbieter, die Sofas auf Raten anbieten, um das beste Angebot zu finden. Achte besonders auf die Höhe der Zinsen, die Laufzeit der Finanzierung und mögliche zusätzliche Kosten. Auch die Zahlungsmethoden sollten für dich passend sein (z.B. Bankeinzug, Kreditkarte oder Lastschrift).
Ratenkaufbedingungen prüfen
Untersuche genau die Bedingungen des Ratenkaufs. Überprüfe die Laufzeit der Finanzierung, den Zinssatz und die Gesamtkosten des Sofas. Manche Anbieter bieten zinsfreie Finanzierungen oder Sonderaktionen an, bei denen du das Sofa in einer festgelegten Zeit ohne zusätzliche Kosten abbezahlen kannst.
Kreditwürdigkeit prüfen
Um einen Ratenkauf abschließen zu können, wird in der Regel eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Prüfe im Vorfeld deine Kreditwürdigkeit oder lass dich von einem Anbieter darüber informieren, ob du die Voraussetzungen erfüllst. Sollte deine Bonität nicht ausreichen, gibt es möglicherweise die Möglichkeit, eine höhere Anzahlung zu leisten oder einen Bürgen anzugeben.
Bestellung aufgeben
Nachdem du dich für ein Sofa entschieden hast, legst du es in den Warenkorb und wählst die Zahlungsoption „Ratenzahlung“ während des Bestellvorgangs aus. Du musst deine persönlichen Daten angeben, damit eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden kann. Gegebenenfalls musst du auch eine Anzahlung leisten, bevor du mit den Ratenzahlungen beginnen kannst.
Vertrag unterschreiben
Der Anbieter wird dir einen Finanzierungsvertrag zukommen lassen, in dem die genauen Konditionen der Ratenzahlung festgehalten sind. Stelle sicher, dass du den Vertrag gründlich liest und alles verstanden hast, bevor du ihn unterschreibst. Achte besonders auf die monatliche Rate, den Zinssatz und die Gesamtkosten des Sofas.
Sofa erhalten und Zahlungen starten
Nachdem du das Sofa bestellt hast, wird es in der Regel zu einem vereinbarten Termin geliefert. Ab dem nächsten Monat beginnt dann die Zahlung der monatlichen Raten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass du die Zahlungen pünktlich leistest, um zusätzliche Gebühren oder negative Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit zu vermeiden.

Um Bearbeitungsgebühren zu vermeiden, empfiehlt es sich, Anbieter ohne solche Gebühren zu wählen.

Vorteile und Nachteile des Ratenkaufs von Sofas

Vorteile und Nachteile des Ratenkaufs von Sofas.

Der Ratenkauf eines Sofas bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile, die es abzuwägen gilt. Eine umfassende Analyse dieser Aspekte ermöglicht eine fundierte Kaufentscheidung.

Die Höhe der Raten hängt individuell vom Kaufpreis und der gewählten Laufzeit ab.

Vorteile
  • Keine sofortige Vollzahlung erforderlich, was die finanzielle Belastung mindert.
  • Keine Notwendigkeit, Freunde oder Familie um finanzielle Unterstützung zu bitten.
  • Sofortige Nutzung des Sofas, was besonders bei schneller Einrichtung von Vorteil ist.
Nachteile
  • Hohe Zinsen, die bei einigen Angeboten anfallen können.
  • Das Sofa bleibt im Eigentum des Verkäufers, bis der gesamte Betrag inklusive Zinsen beglichen ist.
  • Zahlungsausfälle können zu einer Anhäufung von Schulden und zusätzlichen Gebühren führen.

Gebühren und Versandkosten

Die Versandkosten variieren je nach Anbieter und Lieferart stark. Die meisten Shops verlangen zwischen 2,95 € und 34,95 €.

Einige Anbieter bieten auch kostenlose Lieferung ab einem bestimmten Bestellwert an.

Rückgabe- und Umtauschbedingungen

Die meisten Online-Händler gewähren einen Rückgabezeitraum von 30 Tagen, wobei einige auch kostenfreie Rücksendungen anbieten. Bei einigen Anbietern beträgt der Rückgabezeitraum bis zu 100 Tage, was den Kunden mehr Zeit für die Entscheidung gibt.

Kundenservice und Kontaktinformationen

Ein guter Kundenservice und die Erreichbarkeit sind entscheidend, um Unterstützung beim Ratenkauf zu erhalten. Beispielsweise betragen die Versandkosten bei Otto für den Sofakauf auf Raten 2,95 €, bei Speditionslieferung 34,95 €.

IKEA hat je nach Warenwert unterschiedliche Versandkosten.

Wichtige Kaufkriterien für Sofas auf Raten

Wichtige Kaufkriterien für Sofas auf Raten.

Beim Kauf eines Sofas auf Raten gibt es mehrere wichtige Kriterien zu beachten. Dazu gehören die Maße und das Design des Sofas, das Material und die Polsterung sowie besondere Funktionen, wie die Arktis U-Form, die das Sofa bieten kann.

Maße und Design

Die Maße des Sofas sind entscheidend, da das Sofa zur Größe des Raumes passen muss. Moderne Sofas zeichnen sich durch klare, gerade Linien aus und sollten harmonisch mit der Einrichtung abgestimmt sein, insbesondere wenn es sich um Modelle im XXL-Format handelt.

Das Untergestell eines Sofas beeinflusst die Wirkung im Raum erheblich.

Material und Polsterung

Die Wahl des Materials sollte den individuellen Anforderungen entsprechen. Lederbezüge sind oft strapazierfähiger und pflegeleichter, während Stoffbezüge eine größere Farbauswahl bieten.

Die Polsterhärte sollte an das Körpergewicht angepasst werden.

Besondere Funktionen

Ein Sofa mit integriertem Stauraum bietet zusätzlichen Platz für Decken oder Kissen und RGB-LED-Beleuchtung. Der Trend geht zu verstellbaren Couches mit individuell einstellbarer Sitzhöhe und Sitztiefe, einschließlich der beliebten traumsofa und bettfunktion ecksofa.

Besonders für ältere Menschen sind solche Funktionen von Vorteil.

Finanzierungsmöglichkeiten und Konditionen

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Konditionen, die es beim Kauf eines Sofas auf Raten zu beachten gilt.

Diese reichen von 0%-Finanzierungen bis hin zu unterschiedlichen Laufzeiten und Ratenhöhen sowie Bearbeitungsgebühren.

0%-Finanzierung

Die 0%-Finanzierung ermöglicht es Käufern, den Preis des Sofas ohne zusätzliche Zinsen zu zahlen. Dies bietet finanzielle Entlastung und Flexibilität.

Bei Polstermöbel Fischer ist eine zinsfreie Finanzierung über bis zu 60 Monate möglich. Wichtig ist, dass keine versteckten Gebühren übersehen werden.

Laufzeiten und Ratenhöhe

Die Höhe der Raten wird durch den Kaufpreis und die gewählte Laufzeit bestimmt.

Um Zinskosten zu minimieren, sollte die Laufzeit so kurz wie möglich gehalten werden.

Bearbeitungsgebühren

Bearbeitungsgebühren können zusätzliche Kosten verursachen, die beim Ratenkauf anfallen. Diese Gebühren können entweder einmalig bei Vertragsabschluss oder monatlich während der Laufzeit erhoben werden.

Um solche Gebühren zu vermeiden, sollte man nach Anbietern suchen, die keine solchen Gebühren erheben oder transparente Bedingungen anbieten.

Tipps zur Auswahl des perfekten Sofas

Tipps zur Auswahl des perfekten Sofas auf Raten.

Die Auswahl des perfekten Sofas erfordert eine sorgfältige Überlegung verschiedener Faktoren, wie:

  • Größe
  • Stilrichtung
  • Farbe
  • Bezugsmaterial

Ein Sofa sollte nicht nur funktional sein, sondern auch zum persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil passen.

Persönlicher Geschmack und Einrichtungsstil

Der persönliche Geschmack spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Sofas. Faktoren wie die Größe des Raumes und das Material beeinflussen die Entscheidung.

Verschiedene Einrichtungsstile bieten Optionen von nostalgisch bis puristisch.

Platzbedarf und Raumgröße

Die Auswahl des Sofas sollte eng mit der verfügbaren Raumgröße verknüpft sein. Die Größe der Couch sollte sich auch danach richten, wie sie im Raum interagiert, nicht nur nach dem Fernseher.

Wichtige Überlegungen umfassen auch die Wahl des Materials, ob Leder oder Stoff.

Komfort und Funktionalität

Durch Ratenzahlungen können Kunden hochwertige Sofas kaufen, die länger halten und den Sitzkomfort verbessern.

Bei Sofas für große Personen sollten Modelle mit tieferer Sitzfläche und bequemen seats in Betracht gezogen werden, um den Komfort zu erhöhen.

Zusammenfassung

Der Ratenkauf eines Sofas bietet viele Vorteile, von der finanziellen Entlastung bis hin zur sofortigen Nutzung des Möbelstücks. Es ist jedoch wichtig, die Voraussetzungen und möglichen Nachteile zu kennen. Mit den richtigen Informationen und einer fundierten Entscheidung kann der Ratenkauf die ideale Lösung für Ihre Wohnbedürfnisse sein.

Häufig gestellte Fragen

Der Apple Watch Ratenkauf ermöglicht es Verbrauchern in Deutschland, die vielseitige Smartwatch in bequemen monatlichen Raten zu erwerben. Die Apple Watch Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Handgelenkgrößen zu berücksichtigen, was als ‚one size‘ bezeichnet wird. Smartwatches bieten zahlreiche Funktionen und Vorteile, darunter das Abspielen von Musik, das Tätigen von Anrufen und die Erweiterung von Fitnessuhren durch Mess- und Analysefunktionen. Diese Kaufoption bietet finanziellen Spielraum und erleichtert den Zugang zu den neuesten Technologie-Trends.

Apple Watch Ratenkauf Hilfe

Anbieter mit Apple Watch Ratenzahlung

Die Apple Watch ist weit mehr als nur eine Uhr; sie fungiert als Fitness-Tracker, Kommunikationsgerät und Assistent im Alltag. Durch den Ratenkauf kann jeder von den Vorteilen der Smartwatch profitieren, ohne eine große Summe auf einmal bezahlen zu müssen.

Die neuesten Apple Watch Modelle bieten auch cellular s m Funktionen, die es ermöglichen, Anrufe zu tätigen und Nachrichten zu empfangen, ohne dass eine Verbindung zu einem Smartphone erforderlich ist.

In Deutschland bieten viele Elektronikgeschäfte und Online-Händler flexible Finanzierungsoptionen für die Apple Watch an. So können Verbraucher das Modell wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt und gleichzeitig ihr Budget schonen.

Apple Watch Modelle und Varianten

Die Apple Watch bietet verschiedene Modelle, die sich in Funktionen, Designs und Preisen unterscheiden. Wählen Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben zwischen der Apple Watch Series 8, der Apple Watch SE und der Apple Watch Ultra. Alle diese Modelle sind mit Watch OS 10 kompatibel, was eine erweiterte Funktionalität und eine Kombination aus Fitness-Tracking und smarten Features ermöglicht.

Apple Watch Series 9 GPS

Die Apple Watch Series 9 ist das neueste und fortschrittlichste Modell der Apple Watch-Reihe. Sie verfügt über ein brillantes Always-on-Retina-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Das Design besteht aus hochwertigen Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Titan, wobei die Verwendung von Titan die Haltbarkeit und die Premium-Qualität der Uhr unterstreicht.

Ein besonderes Highlight ist der neue S9-Chip, der die Leistung und Effizienz der Uhr erheblich verbessert. Die Series 9 bietet ebenfalls einen EKG-Sensor, einen Blutsauerstoffsensor und die neueste Version des Herzfrequenzsensors. Zudem ist sie wasserdicht und unterstützt zahlreiche Fitness- und Gesundheits-Apps. Die Akkulaufzeit wurde weiter optimiert, um eine längere Nutzung ohne häufiges Aufladen zu ermöglichen.

Apple Watch Series 8

Die Apple Watch Series 8 ist das fortschrittlichste Modell. Sie ist in den Größen S/M erhältlich, was verschiedene Handgelenkgrößen abdeckt. Sie bietet ein Always-on-Retina-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Das Design besteht aus hochwertigen Materialien, darunter Aluminium und Edelstahl.

Eine Besonderheit ist der EKG-Sensor, der medizinische Daten wie Herzfrequenz und Schlafmuster aufzeichnet. Zudem ist sie wasserdicht, was sie ideal für Schwimmer macht. Weitere Funktionen sind ein Blutsauerstoffsensor und die Unterstützung für diverse Fitness-Apps.

Apple Watch SE GPS

Die Apple Watch SE richtet sich an preisbewusste Nutzer und gilt daher als Preis Leistungs Tipp, die dennoch wesentliche Funktionen eines Smartwatch-Geräts suchen. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Handgelenkgrößen zu berücksichtigen, und bietet somit eine „one size“ Lösung für viele Nutzer. Sie bietet einen großen Teil der Kernfunktionen der Series 8, jedoch zu einem niedrigeren Preis und mit einigen reduzierten Features.

Dieses Modell hat ein Retina-Display, das keine Always-on-Funktion bietet. Es enthält trotzdem einen Herzfrequenzsensor und ist ebenfalls wasserdicht. Materialien wie Aluminium sorgen für ein leichtes und robustes Gerät. Die Apple Watch SE unterstützt auch Apple Pay und GPS.

Apple Watch Ultra 2 GPS Cellular

Die Apple Watch Ultra ist für Extremsportler und Abenteurer konzipiert. Sie zeichnet sich durch ein robustes Design aus Titan aus, das besonders widerstandsfähig ist. Die Verwendung von Titanium in der Konstruktion der Apple Watch Ultra unterstreicht die Premiumqualität und Haltbarkeit des Materials im Vergleich zu anderen Materialien wie Aluminium. Das Gerät bietet erweiterte GPS-Funktionen und zusätzliche Navigationssensoren, die für Outdoor-Aktivitäten nützlich sind.

Das größere Display der Ultra ist besonders hell und gut ablesbar. Sie besitzt einen Höhenmesser und weitere spezialisierte Funktionen, die für extreme Bedingungen ausgelegt sind. Die Apple Watch Ultra ist auch für Tauchtiefen bis zu 40 Metern zertifiziert und verfügt über extra lange Akku-Laufzeit für längere Abenteuer.

Was ist Ratenkauf?

Ratenkauf ermöglicht es Verbrauchern, Produkte zu erwerben und diese über einen bestimmten Zeitraum in gleichmäßigen Raten zu bezahlen. Dies bietet finanzielle Flexibilität und eine erschwinglichere Zahlungsweise für teurere Produkte.

Definition des Ratenkaufs

Ratenkauf ist eine Form der Finanzierung, bei der der Käufer die Gesamtsumme eines Produkts durch regelmäßige Zahlungen begleicht. Der Kaufpreis wird in eine bestimmte Anzahl von Raten aufgeteilt, die über die Laufzeit des Vertrags fällig werden.

Statt ein Produkt sofort vollständig zu bezahlen, kann der Käufer es in kleineren Teilen abbezahlen. Oftmals wird dieser Kauf durch einen Kredit des Verkäufers oder eines Finanzdienstleisters ermöglicht.

Vorteile
  • Möglichkeit, teurere Anschaffungen zu tätigen, ohne den gesamten Betrag auf einmal zahlen zu müssen.
  • Erleichterter Zugang zu hochwertigen Produkten, die sonst möglicherweise unerschwinglich wären.
  • Zinsen und Gebühren sind oft klar geregelt, was die Bedingungen transparent macht.
  • Genaue Aufteilung der Zahlungen hilft bei der Budgetplanung.
  • Vermeidet finanzielle Überlastungen.
Nachteile
  • Höhere Zinskosten im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen.
  • Zusätzliche Gebühren, wie Bearbeitungsgebühren oder Gebühren für verspätete Zahlungen.
  • Gefahr der Verschuldung, besonders bei mehreren gleichzeitigen Ratenkäufen.
  • Langfristige finanzielle Verpflichtungen, die die finanzielle Flexibilität einschränken.
  • Negative Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit bei verspäteten Zahlungen.
  • Komplexe Vertragsbedingungen, die versteckte Klauseln enthalten können und nachteilig sein können.

Wie funktioniert der Ratenkauf?

Beim Ratenkauf schließt der Käufer einen Vertrag mit dem Verkäufer ab, der die Laufzeit, die Anzahl der Raten, die Höhe jeder Rate und die anfallenden Zinsen festlegt. Die erste Rate wird häufig sofort fällig, gefolgt von regelmäßigen Zahlungen über die vereinbarte Dauer.

Die Bedingungen für den Kredit oder die Finanzierung variieren je nach Anbieter. Einige Anbieter bieten zinsfreie Finanzierungsmöglichkeiten an, während andere Zinsen erheben. Vor Abschluss eines Ratenkaufs sind genaue Informationen über alle anfallenden Kosten und Bedingungen wichtig.

Kaufprozess und Bedingungen

  • Auswahl der Apple Watch
    • Auswahl des gewünschten Apple Watch Modells.
    • Kunden können zwischen verschiedenen Varianten, Funktionen und Armbändern wählen.
    • Vergleich verschiedener Modelle hinsichtlich Preis und Ausstattung wird empfohlen.
    • Nutzung von Online-Tools zur Berechnung der monatlichen Raten, die Anzahlung und Effektiven Jahreszins mit einbeziehen.
    • Hilfe bei der Auswahl des besten Angebots gemäß den individuellen finanziellen Möglichkeiten.
  • Bonitätsprüfung
    • Essenzieller Bestandteil des Ratenkaufs.
    • Durchgeführt durch die Schufa zur Bestimmung der Kreditwürdigkeit des Antragstellers.
    • Umfasst die Analyse der finanziellen Historie, bestehender Kreditverpflichtungen und der Zahlungsmoral.
    • Ein negativer Schufa-Eintrag kann zur Ablehnung des Antrags führen.
    • Überprüfung zusätzlicher Faktoren wie Alter und Wohnsitz des Kunden.
  • Vertragsabschluss und Antrag
    • Erfolgt nach erfolgreicher Bonitätsprüfung.
    • Kunden müssen einen Antrag mit Angaben zur Person, Adresse und finanziellen Situation ausfüllen.
    • Einige Händler bieten die Möglichkeit, Dokumente online hochzuladen.
    • Vertrag legt Details wie Monatsrate, Ratenzahlungsbetrag und Einmalzahlung fest.
    • Der Effektive Jahreszins ist im Vertrag angegeben und gibt die Gesamtkosten des Kredits über die Laufzeit an.
    • Nach Unterzeichnung des Vertrags und Bestätigung durch den Händler kann der Kunde die Apple Watch in Empfang nehmen und beginnt mit den Ratenzahlungen.

Zusätzliche Optionen und Services

Durch den Kauf der Apple Watch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung und Integration in das bestehende Apple-Ökosystem sowie umfassende Service- und Supportangebote.

Zubehör und Personalisierung

Kunden haben die Wahl zwischen einer Vielzahl von Armbändern und Schutzhüllen, die in unterschiedlichen Materialien und Farben erhältlich sind. Dies ermöglicht eine personalisierte Anpassung je nach Stil und Bedarf.

Apple Stores und der Online-Shop bieten Originalzubehör an, das perfekt auf die Apple Watch abgestimmt ist. Von Ladestationen bis zu speziellen Displayschutzfolien gibt es vielfältige Optionen, die das Nutzungserlebnis verbessern.

Apple Produkte und Ökosystem

Das Apple-Ökosystem erleichtert die Integration der Apple Watch mit anderen Geräten wie dem iPhone, iPad und Mac. Durch die nahtlose Synchronisation werden Benachrichtigungen, Nachrichten und Apps plattformübergreifend verfügbar.

Darüber hinaus ermöglicht das Ökosystem Funktionen wie die Fernbedienung für Apple TV und die Steuerung von Smart Home Geräten direkt vom Handgelenk aus. Die Apple Watch fungiert somit als zentraler Punkt im vernetzten Zuhause.

Service und Support

Apple bietet umfassende Service- und Supportoptionen an, die sowohl in den Apple Stores als auch online verfügbar sind. Der AppleCare+ Plan gehört zu den meistgenutzten Services, da er erweiterte Garantie und technischen Support bietet.

Für Fachfragen und Reparaturanfragen stehen geschulte Apple Support-Mitarbeiter bereit, die per Telefon oder über die Apple Support App erreichbar sind. Kunden können auf einen schnellen und zuverlässigen Service vertrauen, um ihre Apple Watch bei Bedarf warten oder reparieren zu lassen.

Finanzierungsdetails

Die Finanzierung des Apple Watch Ratenkaufs beinhaltet monatliche Kosten, Zinssätze sowie eventuelle Gebühren und Voraussetzungen. Diese Elemente sind entscheidend für die Planung und Verwaltung der Ausgaben.

Monatliche Kosten und Zinssätze

Bei der Ratenzahlung für die Apple Watch sind die monatlichen Kosten und Zinssätze entscheidend. Der Preis der Apple Watch wird in regelmäßigen Raten gezahlt, meistens über 12 oder 24 Monate.

Die Zinssätze variieren, abhängig von der Bonität des Käufers und dem gewählten Finanzierungsangebot. Normalerweise liegen die Zinssätze zwischen 0% und 5%. Einige Händler bieten zinsfreie Finanzierungen bei guter Bonität an.

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
Apple Watch 9
Wert: 449 Euro
0% Finanzierung
74,84 € / Monat37,42 € / Monat18,70 € / Monat12,48 € / Monat9,36 € / Monat
Apple Watch 9
Wert 449 Euro
9% p.a.
76,81 € / Monat
Gesamt: 460,86 €
39,27 € / Monat
Gesamt: 471,19 €
20,51 € / Monat
Gesamt: 492,30 €
14,28 € / Monat
Gesamt: 514,01 €
11,17 € / Monat
Gesamt: 536,32 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 9% p.a. Zinsen

Gebühren und Zusatzkosten

Zusätzlich zu den monatlichen Raten können Gebühren anfallen. Solche Gebühren können Bearbeitungsgebühren oder Verwaltungsgebühren umfassen. Oft kommen auch Steuern hinzu, die den Gesamtbetrag erhöhen.

Manche Anbieter verlangen zusätzliche Kosten bei vorzeitiger Rückzahlung der Raten. Käufer sollten sich genau über eventuelle zusätzliche Kosten informieren, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Voraussetzungen für die Finanzierung

Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Finanzierung zu erhalten. Dazu gehört in der Regel ein Mindestalter von 18 Jahren.

Die Bonität des Käufers spielt eine zentrale Rolle. Ein Kaufbetrag über einem bestimmten Minimum ist oft Voraussetzung für die Ratenzahlung. Zudem verlangen viele Anbieter den Nachweis über ein regelmäßiges Einkommen.

Zusammenfassung und Empfehlungen

In diesem Abschnitt werden die verfügbaren Optionen für den Ratenkauf der Apple Watch sowie spezifische Kaufempfehlungen erläutert. Die wichtigsten Faktoren wie Gesundheit, Aktivität, Sicherheit und technische Qualität spielen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung.

Zusammenfassung der Optionen

Der Ratenkauf bietet eine flexible Möglichkeit, eine Apple Watch zu erwerben. Kunden können aus verschiedenen Modellen wählen, wie der Apple Watch SE, Series 8 oder Ultra. Jede Version bietet spezifische Funktionen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Zahlungsmöglichkeiten umfassen monatliche Raten von 3 bis 24 Monaten, je nach Händler. Diese Flexibilität erlaubt es, die neueste Technik zu genießen, ohne die finanzielle Belastung auf einmal zu tragen. Mit dem Ratenkauf bleibt man finanziell flexibel und kann dennoch von den Gesundheits- und Aktivitätsfunktionen der Smartwatch profitieren.

Einige Anbieter bieten zinsfreie Finanzierungsoptionen, was besonders attraktiv sein kann. Durch die monatlichen Zahlungen kann auch ein hochwertiges Sportarmband oder weiteres Zubehör leicht mitfinanziert werden. Es ist wichtig, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen und auf versteckte Kosten zu achten.

Empfehlungen für den Kauf

Beim Kauf einer Apple Watch auf Raten sollte man die persönlichen Prioritäten klar definieren. Für Gesundheits- und Fitnessbegeisterte sind die Sensoren zur Überwachung von Herzfrequenz und Aktivitätslevel entscheidend. Die Apple Watch bietet hochwertige Technik, die sowohl im Alltag als auch beim Sport unterstützt.

Um die beste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, bei autorisierten Händlern oder direkt bei Apple zu kaufen. Dies stellt sicher, dass man auf dem neuesten Stand der Technik ist und Zugang zu offiziellen News und Updates hat. Auch die Garantie und der Kundenservice sind bei offiziellen Verkäufern verlässlicher.

Es lohnt sich, auf Aktionen und Sonderangebote zu achten. Oft gibt es speziell zu Feiertagen oder Saisonende attraktive Angebote. Ein guter Zeitpunkt für den Kauf ist auch kurz nach der Einführung eines neuen Modells, wenn ältere Versionen zu reduzierten Preisen angeboten werden.

Die Wahl des passenden Modells und der Finanzierung hängt stark von den individuellen Nutzungsmustern und dem Budget ab. Bei Unsicherheiten lohnt es sich, Beratung in Anspruch zu nehmen, um die langfristig sinnvollste Entscheidung zu treffen.

Häufige Fragen

Lesen Sie weiter, um Antworten auf häufige Fragen zur Ratenzahlung bei der Apple Watch zu finden. Von Anbieteroptionen bis hin zu Bonitätsprüfungen gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen.

Ist eine Ratenzahlung für die neueste Apple Watch ohne eine Bonitätsprüfung möglich?

Eine Ratenzahlung ohne Bonitätsprüfung ist selten, da die Anbieter üblicherweise die Kreditwürdigkeit der Käufer überprüfen. Einige Händler bieten jedoch flexible Zahlungsmöglichkeiten an.

Bietet Amazon die Möglichkeit, eine Apple Watch per Ratenkauf zu erwerben?

Ja, Amazon bietet die Option, eine Apple Watch in Raten zu kaufen. Kunden können den Ratenkauf über Kreditkarten oder spezielle Finanzierungsprogramme nutzen.

Kann man eine Apple Watch auf Raten kaufen, ohne dabei Klarna zu nutzen?

Es gibt mehrere Anbieter und Händler, die Ratenzahlung anbieten, ohne Klarna zu nutzen. Dies kann abhängig vom Händler und den angebotenen Zahlungsmethoden variieren.

Wie kann man eine Smartwatch auf Raten erwerben, ohne eine Schufa-Abfrage in Kauf nehmen zu müssen?

Um Smartwatches, wie zum Beispiel eine Apple Watch, ohne Schufa-Abfrage auf Raten zu kaufen, kann man nach speziellen Anbietern suchen, die eine alternative Bonitätsprüfung anbieten oder auf die Schufa-Abfrage verzichten.

Existiert eine 0% Finanzierungsoption beim Kauf einer Apple Watch direkt bei Apple?

Ja, Apple bietet gelegentlich 0% Finanzierungsoptionen über den Apple Store an, was es ermöglicht, die Apple Watch in Raten ohne zusätzliche Zinsen zu bezahlen.

Können bei Vodafone oder Media Markt Apple Watches in monatlichen Raten bezahlt werden?

Sowohl Vodafone als auch Media Markt bieten Ratenkaufoptionen für Apple Watches an. Diese Finanzierungsangebote können je nach aktuellem Promotionsangebot und den Bedingungen variieren.

Der Traum von einer neuen Nintendo Switch muss nicht an einem Preis scheitern. Der flexible Ratenkauf macht es jetzt einfacher denn je, die innovative Konsole für die Familie in den eigenen vier Wänden willkommen zu heißen.

Dabei eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten: Egal ob Du eine Nintendo Switch auf Raten kaufen möchtest oder speziell nach einer 0% Finanzierung Ausschau hältst, selbst Optionen ohne Inanspruchnahme des beliebten Zahlungsdienstleisters Klarna stehen zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

Alle Anbieter bei denen Du die Switch auf Raten kaufen kannst

Nintendo Switch auf Raten: Ein Überblick

Der kauf einer Nintendo Switch auf Raten ohne Bonitätsprüfung hat sich als beliebte Variante etabliert, um Gamern mehr Flexibilität beim Kauf zu bieten. Durch individuelle Finanzierungspläne bieten verschiedene Anbieter die Möglichkeit, die Zahlungen auf eine bequeme und überschaubare Art zu verwalten.

Mit der Option, eine Spielekonsole auf Raten zu kaufen, können Spieler die Nintendo Switch sofort genießen, ohne sich unmittelbar finanziell zu übernehmen. Es erfordert keine Bonitätsprüfung und umgeht traditionelle Finanzdienste wie Klarna, sodass auch Kunden mit einem weniger perfekten Kredit-Background die Chance haben, sich ihren Traum von der neuesten Gaming-Konsole zu erfüllen.

Was ist die Nintendo Switch?

Die Nintendo Switch ist eine hybride Spielkonsole, die von dem japanischen Unternehmen Nintendo entwickelt und im März 2017 auf den Markt gebracht wurde. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre Vielseitigkeit und Flexibilität aus.

Die Konsole kann sowohl als tragbares Handheld-Gerät als auch als stationäre Konsole verwendet werden. Für den mobilen Gebrauch besitzt die Nintendo Switch einen integrierten Bildschirm und abnehmbare Controller, genannt Joy-Cons, die an beiden Seiten des Geräts angebracht werden können. Diese Joy-Cons können auch separat verwendet werden, was die Möglichkeit bietet, mit mehreren Spielern zu interagieren.

Für die Nutzung zu Hause kann die Nintendo Switch in eine Docking-Station gesteckt werden, die das Bild auf einen Fernseher überträgt. Dadurch wird die Konsole zu einem Heimspielsystem, das ein traditionelleres Gaming-Erlebnis bietet.

Die Nintendo Switch hat eine umfangreiche Spielebibliothek, die sowohl aus exklusiven Titeln von Nintendo, wie „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ und „Super Mario Odyssey“, als auch aus Spielen anderer Entwickler besteht. Die Konsole unterstützt sowohl physische Spielkarten als auch digitale Downloads.

Diese Nintendo Switch Modelle gibt es

Seit ihrem Marktstart im Jahr 2017 hat sich die Nintendo Switch-Familie erweitert. Eine bedeutende Aktualisierung fand 2019 statt, bei der das ursprüngliche Modell eine verbesserte Akkuleistung erhielt und die Verpackung verkleinert wurde.

Folgende Modelle der Nintendo Switch sind derzeit erhältlich:

Nintendo Switch

Das ursprüngliche Modell der Nintendo Switch zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Es ist sowohl als tragbarer Handheld nutzbar, wobei die Joy-Con-Controller abnehmbar sind, als auch als stationäre Konsole. Letzteres wird durch eine mitgelieferte Docking-Station ermöglicht, welche das Gaming-Erlebnis auf einen großen Fernsehbildschirm überträgt. Diese Flexibilität macht die klassische Nintendo Switch zu einer einzigartigen Konsole, die sowohl für mobiles als auch für stationäres Spielen geeignet ist.

Nintendo Switch Lite

Die Nintendo Switch Lite, eingeführt im Jahr 2019, ist eine kompaktere und preisgünstigere Version der herkömmlichen Nintendo-Konsole. Die Joy-Cons sind fest integriert und nicht abnehmbar, zudem ist sie kleiner im Vergleich zum Originalmodell und kann nicht mit einer Docking-Station verbunden werden. Sie richtet sich vor allem an Nutzer, die eine rein mobile Spielerfahrung bevorzugen.

Nintendo Switch OLED

Das neueste Modell, die Nintendo Switch OLED, kam 2021 auf den Markt und brachte einige Neuerungen mit sich. Die Docking-Station wurde mit einem Netzwerkanschluss ausgestattet. Der Bildschirm der Konsole wuchs von 6,2 auf 7 Zoll, behielt jedoch den gleichen Formfaktor bei. Das OLED-Panel des 7-Zoll-Bildschirms sorgt für intensivere Farben und schärfere Details, was das Spielerlebnis deutlich aufwertet.

Finanzierungsoptionen für deine Nintendo Switch

Die Anschaffung einer Nintendo Switch kann über verschiedene Finanzierungswege erfolgen. Für viele ist die 0% Finanzierung ein attraktives Angebot. Hier gibt es immer mal besonders Aktionen. Generell steht aber diese Option nicht immer zur Verfpgung. Doch auch andere Ratenkauf-Optionen ohne Klarna stehen zur Verfügung, die ebenfalls Vorzüge bieten können. Wichtig ist es, Laufzeiten und Zinssätze sorgfältig zu vergleichen, um die beste Option für die eigene finanzielle Situation zu finden.

0%-Finanzierung – Was bedeutet das eigentlich?

Bei der 0% Finanzierung Nintendo Switch handelt es sich um eine Finanzierung, bei der keine Zinsen auf den Kaufpreis der Konsole während der Laufzeit anfallen. Dieses Angebot findet man bei verschiedenen Online-Händlern. Cyberport und Galaxus sind Beispiele für Shops, die eine 0%-Finanzierung als limitierte Aktionen ermöglichen und somit eine kostengünstige Möglichkeit bieten, in die gaming Welt einzutauchen.

Alternative Ratenzahlungsanbieter ohne Klarna

Als Alternativen zu Klarna bieten sich verschiedene andere Ratenzahlungsanbieter an. Die Targobank und PayPal sind prominente Dienstleister, die diesen Service ebenfalls anbieten und somit einen Ratenkauf ohne Klarna ermöglichen. Diese Optionen erlauben es den Käufern, flexiblere Zahlungsmöglichkeiten zu wählen, die besser zu ihren finanziellen Gegebenheiten passen.

Vergleich der Laufzeiten und Zinssätze

Bei der Auswahl einer Finanzierungsoption ist der Vergleich der Laufzeiten und Zinssätze unerlässlich. Generell variieren die Zinssätze je nach Anbieter und können zwischen 0% bis zu etwa 15% p.a. liegen. Kunden sollten sich mithilfe von Ratenrechnern, die in vielen Online-Shops und Zahlungsdienstleister zur Verfügung gestellt werden, über die exakten Konditionen informieren und so den besten Plan für ihren Kauf auswählen. Ein sorgfältiger Vergleich der Laufzeiten und Zinssätze kann langfristige Einsparungen bedeuten und ist bei der Entscheidung für eine Finanzierung höchst relevant.

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
Nintendo Switch OLED
Wert: 329,99 Euro
0% Finanzierung
54,99 € / Monat27,49 € / Monat13,75 € / Monat9,17 € / Monat6,88 € / Monat
PlayStation 5
Wert 549 Euro
9% p.a.
56,39 € / Monat
Gesamt: 338,34 €
28,80 € / Monat
Gesamt: 345,60 €
15,02 € / Monat
Gesamt: 360,48 €
10,44 € / Monat
Gesamt: 375,84 €
8,16 € / Monat
Gesamt: 391,68 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 9% p.a. Zinsen

Worauf beim Ratenkauf einer Nintendo Switch achten?

Der Ratenkauf eines Nintendo Switch-Systems kann eine komfortable Möglichkeit sein, die neueste Spielekonsole zu kaufen, ohne den vollen Betrag auf einmal zahlen zu müssen. Um allerdings unerwartete Kostenfallen zu vermeiden und die Finanzen im Griff zu behalten, sollten Käufer die Nintendo Switch Ratenzahlungsbedingungen genau prüfen. Hier sind einige Ratenkauf Tipps, die vor der Entscheidung für ein Ratenzahlungsmodell zu berücksichtigen sind.

  • Achte auf die Höhe der Anzahlung und ob zusätzliche Gebühren für den Ratenkauf anfallen.
  • Vergleiche die monatlichen Raten und Zinssätze verschiedener Anbieter mithilfe eines Ratenrechners.
  • Prüfe, ob transparente Vertragsbedingungen vorliegen, um genau zu wissen, welche monetäre Verpflichtungen eingegangen werden.
  • Vergewissere dich, dass die Option einer vorzeitigen Abzahlung oder Ratenanpassung besteht – Flexibilität ist bei veränderten finanziellen Verhältnissen von Vorteil.
  • Informiere dich über die Konsequenzen bei verspäteten Ratenzahlungen oder einem Zahlungsausfall.

Zusammengefasst ist es entscheidend, dass Du dich über alle Aspekte des Ratenkaufs im Klaren bist und die Konditionen an deine persönliche finanzielle Situation anpassen kannst. Eine umsichtige Planung und die Beachtung dieser Tipps helfen Dir, die Freude an Ihrer neuen Nintendo Switch ohne finanziellem Stress zu genießen.

Nintendo Switch auf Raten – So funktioniert’s

Die Finanzierung einer Nintendo Switch über Ratenzahlungen ist ein beliebter Weg, um sich die Konsole flexibel und ohne sofortige Vollzahlung zu sichern. Wir beleuchten, wie Du die Konditionen verschiedener Online-Shops effizient vergleichen und den Bestellprozess einfach meistern kannst.

Der Bestellprozess Schritt für Schritt erklärt

Nachdem die Konditionen abgewogen wurden, folgt der Bestellprozess:

Wähle auf der Produktseite die Nintendo Switch Variante deiner Wahl und lege diese in den Warenkorb.
Im Bezahlprozess besteht die Option, die Zahlungsart „Ratenzahlung“ auszuwählen.
Gebe anschließend deine persönlichen Daten ein, um die Finanzierung zu beantragen.
Überprüfe die Finanzierungsdetails, inklusive des effektiven Jahreszinses und stimme diesen zu.
Schließe den Bestellvorgang ab, indem Du die Bestellung bestätigst.

Die Nintendo Switch Modelle im Preisvergleich

Die Welt der Nintendo Switch ist vielfältig und bietet für jeden Gaming-Geschmack das richtige Modell. Zu den beliebtesten Varianten zählen das innovative Nintendo Switch OLED-Modell mit gestochen scharfem Display, sowie die kompakte Nintendo Switch Lite als kostengünstige Alternative für Unterwegs. Es herrscht eine große Bandbreite an Nintendo Switch Editionen und Bundles, die zusätzliche Inhalte und Zubehör für das ultimative Spielerlebnis bieten.

Nintendo Switch OLED-Modell

Das OLED-Modell der Nintendo Switch hebt sich durch sein lebendiges Display mit kräftigen Farben und hohem Kontrast von seinen Vorgängern ab. Für Spieler, die Wert auf visuelle Qualität legen, ist das die bevorzugte Wahl. Neben dem Display bietet das Modell verbesserte Lautsprecher und eine größere Speicherkapazität, was den etwas höheren Preis rechtfertigt.

Nintendo Switch Lite: Kostengünstige Alternative

Die Nintendo Switch Lite ist ein reines Handheld-Gerät und damit perfekt für den mobilen Einsatz. Preislich attraktiver und in verschiedenen Farben verfügbar, richtet sie sich vor allem an jüngere Gamer oder solche, die ein Budget einhalten möchten und dennoch nicht auf Qualität verzichten wollen.

Editionen und Bundles: Mehr als nur die Konsole

Spezielle Editionen wie die Animal Crossing-Edition oder diverse Bundles mit zusätzlichen Spielen und Accessoires bieten einen Mehrwert für Fans bestimmter Titel oder jene, die ein Rundum-Sorglos-Paket suchen. So kann das Spielerlebnis direkt mit den Lieblingsspielen und passendem Zubehör gestartet werden.

ModellDisplaySpeicherPreis (UVP)
Nintendo Switch OLED-Modell7 Zoll OLED64 GB329,99 €
Nintendo Switch Lite5,5 Zoll LCD32 GB219,00 €
Nintendo Switch BundleVaries nach BundleVaries nach BundleStartet bei 349,99 €

Vorteile des Ratenkaufs für Gaming-Enthusiasten

Gaming-Enthusiasten stehen oft vor der Herausforderung, hochwertige Konsolen wie die Nintendo Switch sofort erwerben zu wollen, ohne jedoch das dafür benötigte Kapital auf einmal bereitstellen zu können. Hier kommt die Finanzierung einer Gaming-Konsole ins Spiel, die eine Lösung bietet, die Kosten auf einen längeren Zeitraum zu verteilen und somit das Hobby ohne finanzielle Einschnitte sofort genießen zu können.

Die Vorteile eines solchen Ratenkaufs liegen auf der Hand – anstelle einer beträchtlichen Einmalzahlung ermöglicht die Finanzierung viel kleinere, monatliche Zahlungen. Diese Flexibilität schont das Budget und erleichtert es Spielbegeisterten, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Durch die aufgeschobene Vollzahlung können außerdem die neuesten Spiele und Updates ohne Wartezeit genutzt werden.

VorteilErklärungRelevanz für Gamer
Finanzielle FlexibilitätMonatliche Raten statt GesamtbetragErmöglicht Erwerb trotz knappem Budget
PlanungssicherheitFeste monatliche AusgabenLeichtere Budgetierung für andere Ausgaben
Schneller ZugriffSofortige Verfügbarkeit der KonsoleKein Verzicht auf aktuelle Gaming-Trends
Keine WartezeitSofortiger Genuss neuer SpieleFörderung des Spielerlebnisses

Nicht nur die Finanzierung einer Gaming-Konsole an sich, sondern insbesondere die Vorteile des Ratenkaufs sind signifikant für diejenigen, die ihre Leidenschaft für Videospiele voll und ganz ausleben möchten, ohne dabei finanzielle Kompromisse eingehen zu müssen.

Nintendo Switch Spiele und Zubehör mitfinanzieren

Die Flexibilität des Ratenkaufs erweist sich nicht nur beim Erwerb der Konsole selbst als vorteilhaft, sondern auch beim Erweitern der Spielebibliothek sowie der Ausstattung mit nützlichem Zubehör. Die Finanzierungsmöglichkeiten sind dabei so gestaltet, dass sie Liebhabern interaktiver Unterhaltung ein optimales Spielerlebnis bieten, ohne dass sie auf einen Schlag hohe Beträge ausgeben müssen.

Beliebte Spiele für die Nintendo Switch

Spiele wie „Animal Crossing: New Horizons“„The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ und „Mario Kart 8 Deluxe“ stehen oft im Zentrum der Spiele und Zubehör-Finanzierung. Jedes dieser Spiele verspricht stundenlanges Vergnügen und gehört zur Grundausstattung eines jeden Nintendo Switch-Besitzers.

Wichtige Zubehörartikel für das optimale Spielerlebnis

Zusätzlich zu den Spielen erweitern auch Zubehörartikel wie zusätzliche Joy-Con ControllerSchutzfolien und Tragetaschen die Spielerfahrung und sorgen für langanhaltenden Spielspaß. Diese Artikel können ebenfalls bequem durch maßgeschneiderte Finanzierungsangebote erworben werden.

Spiel/ZubehörTypUnverbindliche PreisempfehlungZubehörfinanzierung möglich
Animal Crossing: New HorizonsSpiel59,99 €Ja
The Legend of Zelda: Breath of the WildSpiel69,99 €Ja
Mario Kart 8 DeluxeSpiel59,99 €Ja
Joy-Con Controller (Paar)Zubehör79,99 €Ja
Schutzfolie für Nintendo SwitchZubehör9,99 €Ja

Beim Erwägen einer Finanzierung von Nintendo Switch Spiele und Zubehör, sollten Interessenten stets die Konditionen vergleichen und auf versteckte Kosten achten, um Spiele und Zubehör finanzieren zu können, ohne dabei den finanziellen Rahmen zu sprengen.

Tipps zur Bonitätsprüfung und Ratenvereinbarung

Die Bonitätsprüfung spielt eine entscheidende Rolle beim Abschluss eines Ratenkaufs. Ein solider Ratgeber Bonitätsprüfung empfiehlt, dass Käufer vorab ihre eigene Kreditwürdigkeit einschätzen und den Ratenvereinbarung Tipps folgen, um günstige Finanzierungskonditionen sicherzustellen. Das Bewusstsein für die eigene Bonität kann dabei entscheidenden Einfluss auf die monatlichen Zahlungen und die Akzeptanz des Finanzierungsantrags haben.

Wesentliche Schritte vor dem Ratenkauf:

  • Vollständige Eigeninformation über die aktuelle Kreditwürdigkeit und offene Verpflichtungen.
  • Ermittlung des persönlichen Spielraums für monatliche Raten, um eine Überbelastung des Budgets zu vermeiden.
  • Detailliertes Studium und Vergleich von Vertragskonditionen unterschiedlicher Anbieter.

Beim Lesen des Vertrages sind neben den Grundkosten auch die νerborgenen Nebenkosten sowie die Flexibilität der Vertragsbedingungen wie Sondertilgungen oder Ratenanpassungen zu berücksichtigen. Vorbereitung und Transparenz in der Ratenvereinbarung können langfristigen finanziellen Stress erheblich mindern.

Zum sicheren Abschluss einer Ratenvereinbarung zählt nicht nur die Überprüfung der persönlichen Bonität, sondern auch das Bewusstsein für sämtliche Vertragsdetails.

0%-Finanzierung ohne Klarna bei Alternativen Anbietern

Die Möglichkeit einer Finanzierung ohne Klarna ist gerade für technikbegeisterte Konsumenten eine erwägenswerte Alternative. Gerade im Bereich von Elektronik und Unterhaltungsmedien bieten namhafte Technik-Shops 0% Finanzierung an, um die Anschaffung von aktuellen Geräten wie der Nintendo Switch zugänglicher zu gestalten. Diese Finanzierungsmodelle sind eine ausgezeichnete Chance, Kosten zu verteilen, ohne zusätzliche Zinslast zu tragen.

Zuverlässige Technik-Shops mit 0% Finanzierungsangeboten

Händler wie Cyberport und asgoodasnew sind Vorreiter darin, ihren Kunden attraktive Finanzierungsbedingungen ohne Zinsen anzubieten. Sie verstehen die Bedeutung des sofortigen Zugangs zu den neuesten Geräten und bieten deswegen Modelle der Nintendo Switch zu anpassungsfähigen Konditionen und Laufzeiten an. So können individuelle Zahlungspläne erstellt werden, die den Bedürfnissen der Verbraucher entgegenkommen.

Vor- und Nachteile beim Ratenkauf

Vorteile
  • Finanzielle Flexibilität: Ermöglicht die Verteilung der Kosten.
  • Sofortiger Zugang: Direkte Nutzung der Konsole ohne Vollzahlung.
  • 0% Finanzierung: Keine Zinsen bei bestimmten Angeboten.
  • Keine Bonitätsprüfung: Zugänglich auch bei geringerer Kreditwürdigkeit.
  • Vielfältige Auswahl: Verfügbar für verschiedene Modelle und Zubehör.
Nachteile
  • Zusätzliche Kosten: Mögliche versteckte Gebühren oder Zinsen.
  • Höhere Gesamtkosten: Eventuell teurer als Direktkauf.
  • Längerfristige Verbindlichkeit: Regelmäßige Zahlungen über Monate/Jahre.
  • Risiko bei Zahlungsausfall: Mögliche Gebühren und negative Kreditfolgen.
  • Begrenzte Anbieterwahl: Einschränkungen bei Vermeidung von Klarna.

Was sagen Gamer zur 0% Finanzierung ihrer Konsole?

Für eine spezifische Gruppe von Verbrauchern – die Gamer – sind die 0%-Finanzierungsangebote besonders ansprechend. Sie ermöglichen es, die neueste Technik zu nutzen, ohne sofort den gesamten Betrag zahlen zu müssen. Die 0% Finanzierung für den Nintendo Switch-Kauf wird oft als entscheidender Faktor für eine positive Kaufentscheidung genannt. In Foren und Diskussionen im Internet äußern sich viele Gamer, dass sie durch solche Angebote erhebliche Einsparungen erzielen könnten und so mehr Budget für Spiele und Zubehör übrigbleibt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ratenkauf einer Nintendo Switch eine sehr flexible Lösung für Käufer darstellt, die nicht sofort den gesamten Betrag entrichten möchten. Die Vielfalt an verfügbaren Modellen sowie die Option, Spiele und Zubehör in die Finanzierung einzubeziehen, machen den Zugang zur Welt von Nintendo einfacher als jemals zuvor. Zudem bietet die Option einer 0%-Finanzierung ohne Klarna eine zusätzliche Erleichterung und steht für eine kostenschonende Investition in langfristigen Spielspaß.

Aus den Erfahrungen der Käufer geht hervor, dass die Zahlungsmodalität des Ratenkaufs durchweg positiv bewertet wird. Insbesondere die Möglichkeit, Finanzmittel über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen, ohne dabei Mehrkosten durch Zinsen befürchten zu müssen, wird geschätzt. Dies bestätigt, dass die angebotenen Finanzierungsoptionen den Erwerb einer Nintendo Switch nicht nur zugänglicher, sondern auch planbarer gestalten.

Wer also mit dem Gedanken spielt, eine Nintendo Switch anzuschaffen, kann aufgrund der transparenten und kundenfreundlichen Finanzierungsoptionen mit gutem Gewissen den Ratenkauf abschließen. Es empfiehlt sich, die unterschiedlichen Angebote und Konditionen im Vorfeld zu vergleichen, um die beste Entscheidung für die persönlichen Anforderungen und finanziellen Verhältnisse zu treffen.

Häufige Fragen

Ist es möglich, eine Nintendo Switch auf Raten zu kaufen?

Ja, es ist möglich, eine Nintendo Switch über verschiedene Online-Shops und Technikmärkte auf Raten zu kaufen. Es gibt Angebote für 0% Finanzierung und sogar ohne die Nutzung von Klarna.

Was versteht man unter einer 0%-Finanzierung?

Eine 0%-Finanzierung bedeutet, dass beim Ratenkauf einer Nintendo Switch keine Zinsen über die gesamte Laufzeit des Ratenplans anfallen. Somit zahlt der Käufer letztendlich nur den Kaufpreis der Konsole, ohne zusätzliche Finanzierungskosten.

Kann ich eine Nintendo Switch auf Raten ohne Bonitätsprüfung erwerben?

Obwohl viele Anbieter eine Bonitätsprüfung durchführen, gibt es auch Möglichkeiten, eine Nintendo Switch ohne Bonitätsprüfung auf Raten zu kaufen. Allerdings sind diese Angebote eher selten und können gegebenenfalls höhere Zinsen oder andere Konditionen beinhalten.

Welche alternativen Ratenzahlungsanbieter gibt es zu Klarna?

Außer Klarna bieten auch andere Finanzierungsanbieter wie PayPal, die Targobank oder sogar die hauseigenen Finanzierungslösungen von Shops wie Baur und Otto Ratenzahlungsoptionen an.

Mit der neuen PlayStation 5 können Gamer endlich auf ein neues Level der Unterhaltung eintauchen. Doch die neue Konsole kostet einiges, daher ist es verständlich, wenn sich manche Gamer nicht auf einen Sofortkauf einlassen wollen.

Aber mit einem Ratenkauf kann man sich die PlayStation 5 auch leisten und immer noch das ganze Spielerlebnis genießen! In diesem Beitrag erfährst du, wie man die PlayStation 5 auf Raten kaufen kann und welche Möglichkeiten man dabei hat.

PlayStation 5 Ratenkauf

Alle Anbieter bei denen du die PS5 auf Raten kaufen kannst

PS5 kaufen und später in Raten bezahlen

Wenn du dir die PlayStation 5 auf Raten kaufen möchtest, dann hast du einige Optionen. Du kannst entweder ein Ratenkauf über einen Online-Shop oder einem Zahlungsdienstleister in Anspruch nehmen, bei dem du die Kosten für die Konsole in kleineren Raten über einen bestimmten Zeitraum abbezahlen kannst.

Oder du kannst eine Finanzierung in Anspruch nehmen, bei der du einen separaten Ratenvertrag abschliessen musst. Letztendlich liegt es ganz bei dir, welcher Ratenkauf oder welche Finanzierung am besten zu deinen finanziellen Bedürfnissen passt. Eines ist jedoch sicher, mit einem Ratenkauf oder einer Finanzierung kannst du dir jetzt die PlayStation 5 leisten und musst nicht monatelang dein Geld sparen, um sie kaufen zu können.

Erlebe neue Gaming-Möglichkeiten

Die PlayStation 5 (PS5) ist eine der modernsten Konsole die im Jahre 2020 auf den Markt kam. Die Konsole verfügt über die neueste Technologie, die ein unglaubliches Gaming-Erlebnis bietet. Die PS5 besitzt einen ultraschnellen 8-Kern-Zen 2 Prozessor und eine custom AMD-Grafikkarte für atemberaubende Grafik – selbst in 4K. Mit dem schnellen SSD Ladezeiten werden Spiele blitzschnell gestartet oder zwischen verschiedenen Szenarien gewechselt. Egal ob Singleplayer oder Multiplayer, mit der PS5 hast du alles zur Hand, was du brauchst. Zudem kommt die Konsole im modernen Design daher und ist sowohl optisch als auch technisch ein Highlight.

Sony Playstation 5 – Die Modelle im Vergleich

PlayStation 5 Vergleich

Im Grunde genommen gibt es exakt zwei verschiedene Varianten. Technisch sind beide gleich. Sie haben beide denselben Prozessor, Ram, Grafikkarte und Speicherplatz. Der Einzige Unterschied besteht darin, dass die Digital-Edition kein optisches Laufwerk besitzt und somit Spiele nur online gekauft und heruntergeladen werden können. Im Schnitt ist die Digital Edition ca. 100,- € günstiger.

Was kostet die Finanzierung einer Playstation?

Neben dem Wert der Konsole selbst können bei Online-Shops noch Versandkosten dazu kommen. Die Finanzierung selbst kann dann auch noch etwas kosten. Je nach Vereinbarung können Zinsen dazukommen. Die Schwanken stark, je nach Anbieter. Es gibt Online-Shops mit einer 0 % Finanzierung, über Banken mit festen Zinssätzen bis hin zu Zahlungsanbieter mit flexiblen Abzahlungsmöglichkeiten.

Ratenkauf Konditionen – So könnte es aussehen

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
PlayStation 5
Wert: 549 Euro
0% Finanzierung
91,50 € / Monat45,75 € / Monat22,88 € / Monat15,25 € / Monat11,44 € / Monat
PlayStation 5
Wert 549 Euro
9% p.a.
93,83 € / Monat
Gesamt: 562,98 €
47,92 € / Monat
Gesamt: 575,06 €
24,99 € / Monat
Gesamt: 599,73 €
17,36 € / Monat
Gesamt: 625,07 €
13,56 € / Monat
Gesamt: 651,09 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 9% p.a. Zinsen

Wo kann man eine PS5 mit 0 % Finanzierung kaufen?

Aktuell gibt es leider keine uns bekannten Shops mit einer 0% Finanzierung.

Gibt es Bedenken beim Kauf auf Raten einer PS5?

Es gibt tatsächlich ein paar Bedenken, die du beachten solltest, wenn du dir eine PlayStation 5 auf Raten kaufen möchtest. Achte darauf, dass du eine angemessene Ratenzahlung vereinbarst, die du dir leisten kannst. Wenn du nicht genug Geld hast, um die Ratenzahlungen zu leisten, kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen. Es ist daher wichtig, dass du sicherstellst, dass du die Raten bezahlen kannst, bevor du das Angebot annimmst. Es ist auch wichtig, die Bedingungen des Angebots sorgfältig zu lesen, damit du über alle Kosten und Gebühren informiert bist, die mit dem Kauf auf Raten verbunden sind. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du nicht mehr zahlen musst als nötig.

Gibt es eine realistische Chance, dass ich als neuer Kunde den Ratenkauf bewilligt bekomme?

Es ist auf jeden Fall möglich, eine PlayStation 5 auf Raten zu kaufen. Der Ratenkauf ist eine gängige Form der Finanzierung und viele Online-Shops bieten ihn an. Als neuer Kunde solltest du jedoch immer einige Dinge beachten, wenn du einen Ratenkauf beantragst. Du solltest dich vergewissern, dass du über eine ausreichende Bonität verfügst, damit dein Antrag bewilligt wird.

Dazu solltest du deine Kreditwürdigkeit überprüfen, da die meisten Finanzinstitute eine Kreditauskunft einholen, bevor sie einem Antrag zustimmen. Außerdem solltest Du dich über die Konditionen und Gebühren des Anbieters informieren, da sie von Anbieter zu Anbieter variieren können. Wenn alles gut läuft, kannst du schon bald deine PlayStation 5 auf Raten kaufen und dich über einen erfolgreichen Ratenkauf freuen.

Playstation finanzieren: Wie läuft die Ratenzahlung ab?

Eine Ratenzahlung ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer eine Summe Geldes in Raten zurückzahlt, anstatt den gesamten Betrag auf einmal zu bezahlen. Hier sind die Schritte, die normalerweise bei einer Ratenzahlung durchlaufen werden:

  1. Kreditantrag stellen: Der Kreditnehmer stellt einen Antrag auf Ratenzahlung beim Kreditgeber und gibt dabei die Höhe der benötigten Summe, die Laufzeit und den Zinssatz an.
  2. Kreditgenehmigung: Der Kreditgeber prüft die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers und entscheidet, ob er den Kredit genehmigt oder ablehnt.
  3. Vertrag unterzeichnen: Wenn der Kredit genehmigt wird, unterzeichnen der Kreditgeber und der Kreditnehmer einen Vertrag, der die Bedingungen der Ratenzahlung festlegt.
  4. Ratenzahlungen leisten: Der Kreditnehmer zahlt den Kredit in regelmäßigen Raten zurück, die normalerweise monatlich erfolgen. Jede Rate enthält einen Teil des geliehenen Betrags sowie Zinsen.
  5. Überwachung der Zahlungen: Der Kreditgeber überwacht die Zahlungen des Kreditnehmers, um sicherzustellen, dass die Ratenzahlungen pünktlich und vollständig geleistet werden.
  6. Kreditabzahlung: Sobald der Kreditnehmer alle Ratenzahlungen geleistet hat, ist der Kredit vollständig abbezahlt und der Vertrag endet.

Es ist wichtig, dass der Kreditnehmer die Ratenzahlungen pünktlich und vollständig leistet, um zusätzliche Gebühren und Zinsen zu vermeiden und um eine gute Kreditwürdigkeit aufrechtzuerhalten.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Finanzierung meiner Playstation erfüllen?

Es gibt natürlich für eine Ratenzahlung einige Mindestanforderungen:

Verifizierte Angaben zur persönlichen Identität
Kreditwürdigkeitsprüfung
Ausreichende Einkommensnachweise (Gehalts- oder Lohnabrechnungen)
Zweck der Finanzierung
Mindestkreditsumme
Maximale Laufzeit des Kredits
Vereinbarung von Sicherheiten und Bürgschaften zur Absicherung des Kreditgebers
Regelmäßige Einschätzung der Zahlungsfähigkeit während der Kreditlaufzeit

Vor- und Nachteile beim Ratenkauf

Vorteile
  • Flexibilität: Kaufpreis in mehrere Raten aufteilen
  • Sofortige Verfügbarkeit: PlayStation kann sofort mitgenommen werden
  • Keine hohen Zinsen: Ratenzahlungen ohne zusätzliche Zinsen oder Gebühren
  • Verbesserte Kreditwürdigkeit: Regelmäßige und pünktliche Ratenzahlungen können die Kreditwürdigkeit verbessern
  • Keine Notwendigkeit für eine Kreditkarte: Ratenkauf als Alternative zur Kreditkarte
  • Möglichkeit, andere Dinge zu kaufen: Gespartes Geld kann für andere Dinge ausgegeben werden
  • Einfacher Prozess: Einfacher und schneller Prozess, online oder im Geschäft
Nachteile
  • Höhere Kosten: Gesamtpreis kann aufgrund von Ratenzahlungen höher sein
  • Verpflichtung zur Zahlung: Verpflichtung, Ratenzahlungen zu leisten, bis der Kaufpreis vollständig bezahlt ist
  • Begrenzte Flexibilität: An festgelegte Zahlungsbedingungen gebunden
  • Kreditwürdigkeit: Ratenkauf kann Kreditwürdigkeit beeinflussen
  • Verzögerungen bei der Lieferung: Warten auf Lieferung bis alle Ratenzahlungen geleistet sind
  • Risiko von Schulden: Risiko, in Schulden zu geraten, wenn Ratenzahlungen nicht pünktlich oder vollständig geleistet werden
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Nicht alle Händler bieten Ratenzahlungen für PlayStation-Konsolen an

Ratenkauf ohne Klarna, aber unter Verwendung anderer Zahlungsdienstleister wie Paypal, ConsorsFinanz, Santander etc

Wenn du eine PlayStation 5 auf Raten kaufen möchtest, dann bieten dir verschiedene Zahlungsdienstleister wie Paypal, ConsorsFinanz, Santander und weitere die Option. Mit diesen Dienstleistern kannst du deinen Einkauf bequem auf Raten bezahlen. Dafür musst du lediglich deine persönlichen Daten angeben und deine Ratenzahlung einrichten. Deine Raten kannst du entweder monatlich oder vierteljährlich bezahlen. Die Raten werden dann automatisch von deinem Konto abgebucht, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass du eine Rate verpasst. So kannst du deine PlayStation 5 auf Raten kaufen, ohne dass du einen zusätzlichen Kredit benötigst. Außerdem musst du keine Gebühren bezahlen, was deine Ratenzahlung noch attraktiver macht.

Alternative zum Ratenkauf: Kredit

Eine weitere Alternative, die du in Betracht ziehen solltest, ist ein Kredit. Es gibt viele Kreditanbieter, die dir beim Kauf der PlayStation 5 helfen können. Wenn du einen Kredit aufnimmst, kannst du die PlayStation 5 auf Raten kaufen und dir so eine komfortable monatliche Ratenzahlung sichern. Auch hier ist es wichtig, einen seriösen Anbieter zu wählen. Vergleiche verschiedene Angebote, um das beste Angebot zu finden. In jedem Fall ist es ratsam, dass du dir eine Kreditlaufzeit aussuchst, in der du deine Raten problemlos zurückzahlen kannst. Ein Kredit ist also eine gute Möglichkeit, um die PlayStation 5 auf Raten zu kaufen.

Häufige Fragen

Wie kann es sein, dass der Kauf auf Raten beim Shop möglich ist, aber diese Zahloption hier nicht angezeigt wird?

Du fragst dich, wie es sein kann, dass du in einem Shop auf Raten kaufen kannst, aber diese Zahloption nicht angezeigt wird? In vielen Fällen kann dies daran liegen, dass der Shop nicht über die nötigen Zahlungsabwicklungsoptionen verfügt, um dies anzubieten. Dies kann beispielsweise daran liegen, dass es für den Shop sehr teuer ist, eine solche Zahlungsabwicklungsoption anzubieten. Manchmal kann es auch sein, dass die Zahlungsabwicklungsoption, die du gerne verwenden möchtest, nicht für den Kauf eines bestimmten Produkts geeignet ist. Wenn du beispielsweise eine PlayStation 5 auf Raten kaufen möchtest, kann es sein, dass der Shop, bei dem du einkaufst, nicht über die nötigen Zahlungsabwicklungsoptionen verfügt, um dies zu ermöglichen. Daher ist es wichtig, dass du beim Einkauf in einem Shop immer darauf achtest, ob dieser die Zahlungsabwicklungsoptionen anbietet, die du benötigst.

Die Xbox Series X/S bietet die ultimative Spielerfahrung und ist auch auf Raten zu kaufen. Dank der neuesten Technologie und dem einzigartigen Design der Konsole, können Spieler auf die neuesten AAA-Titel sowie auf eine breite Palette an innovativen Funktionen zurückgreifen. Genieße jetzt noch mehr Abenteuer und erlebe das ultimative Spielerlebnis mit der Xbox Series X/S.

Xbox Series Ratenzahlung

Diese Online-Shops bieten den Xbox Series X Ratenkauf an

Deine neue Xbox durch Ratenzahlung kaufen

Es gibt einige gute Gründe, warum es sinnvoll sein kann, eine Xbox per Ratenzahlung zu kaufen. Die Ratenzahlungen machen den Kauf erschwinglicher, weil man so nur in kleinen Stücken den Betrag über eine bestimmte Laufzeit zahlen muss. Zudem spart man Zeit, da man durch die Ratenzahlung seine neue Xbox sofort erhält. Insgesamt macht es Sinn, Ratenzahlungen für technische Gegenstände wie PCs und Konsolen zu wählen, um finanzielles Risiko zu verringern und Zeit und Geld zu sparen.

Zahlungsanbieter: Ratenkauf-Anbieter für Xbox Series X/S

Neben den eigentlichen Online-Shops, bieten auch Zahlungsdienstleister die Abwicklung von Ratenzahlungen an. Darunter zählen unter anderem Paypal oder Klarna.

PayPal Ratenkauf

Der PayPal Ratenkauf bietet eine bequeme und sichere Möglichkeit, größere Einkäufe zu tätigen. Es ermöglicht im Kaufprozess die Bestellung in monatliche Raten aufzuteilen, ohne dass vorher ein komplizierter Kreditantrag gestellt werden muss.

Klarna Ratenzahlung

Klarna bietet verschiedene Zahlungspläne an, die sich je nach Shop unterscheiden können. Oft können sogar Beträge, die vorher auf Rechnung bezahlt werden sollten in eine Ratenzahlung umgewandelt werden.

Ratenkauf Konditionen

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
Xbox Series X
Wert: 500 Euro
0% Finanzierung
83,34 € / Monat41,67 € / Monat20,84 € / Monat13,89 € / Monat10,42 € / Monat
Xbox Series X
Wert 500 Euro
6 % p.a.
84,876 € / Monat
Gesamt: 508,57 €
43,00 € / Monat
Gesamt: 515,96 €
22,12 € / Monat
Gesamt: 530,95 €
15,17 € / Monat
Gesamt: 546,22 €
11,70 € / Monat
Gesamt: 561,78 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 6% p.a. Zinsen

Mit welchen Laufzeiten muss ich beim Kauf auf Raten der Xbox Series X rechnen?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Höhe der monatlichen Raten und der Laufzeit des Vertrags. In den meisten Fällen bieten Händler jedoch flexible Finanzierungsoptionen an, die es dir ermöglichen, die Xbox Series X auf Raten zu kaufen.

Wenn du dich für eine längere Laufzeit entscheidest, können deine monatlichen Zahlungen niedriger ausfallen. Allerdings solltest du bedenken, dass dadurch auch höhere Zinszahlungen entstehen können.

Es empfiehlt sich daher immer ein Vergleich verschiedener Angebote sowie eine genaue Prüfung der eigenen finanziellen Situation, bevor du einen Kauf auf Raten tätigst.

Welche Voraussetzungen gibt es für den Ratenkauf?

Verifizierte Angaben zur persönlichen Identität
Kreditwürdigkeitsprüfung/Bonitätsprüfung
Ausreichende Einkommensnachweise (z.B. Gehalts- oder Lohnabrechnungen)
Erklärter Zweck der Finanzierung
Bestimmte Mindestkreditsumme und maximale Laufzeit des Kredits
Sicherheiten und Bürgschaften als Absicherung für den Kreditgeber
Regelmäßige Einschätzung der Zahlungsfähigkeit während der Laufzeit des Kredits

Vor- und Nachteile für den Xbox Ratenkauf

Vorteile

Zum einen können Käufer auf diese Weise größere Anschaffungen, die sie beispielsweise in einem Schlag nicht bezahlen können oder wollen, über längere Zeiträume verteilt abbezahlen. Damit ist das Kaufen von teuren Gegenständen wie einer Xbox erschwinglicher und planbarer. Zudem gibt es oftmals besondere Vergünstigungen für Ratenzahlungskunden, etwa in Form von reduzierten Preisen oder geschenkten Extras. Besonders das Xbox All Access Angebot kann besonders lukrativ sein.

Nachteile

Der Ratenkauf einer Xbox kann teuer werden, da Zinsen eventuell. anfallen können. Es besteht das Risiko, dass man sich finanziell übernimmt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass unnötige Kosten entstehen, je nach dem Einkaufszeitpunkt.

Die Xbox Series X – die leistungsfähigste Box, die jemals auf den Markt gekommen ist

Mit ihrer beeindruckenden Hardware und der Möglichkeit, Spiele in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde zu spielen, setzt sie neue Maßstäbe im Gaming-Bereich. Doch nicht nur ihre Leistung begeistert: Die Xbox Series X bietet auch eine nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten wie dem Game Pass oder Xbox Live. So können Spieler auf ein riesiges Angebot an Spielen zugreifen und online gegen andere Gamer antreten. Auch das Design der Konsole überzeugt: Der monolithische schwarze Kasten fügt sich perfekt in jeden Wohnraum ein und wirkt durch seine schlichte Eleganz sehr edel. Insgesamt ist die Xbox Series X also eine echte Empfehlung für alle Gaming-Fans, die Wert auf höchste Performance legen und gleichzeitig einen unkomplizierten Zugang zu einer großen Auswahl an Spielen suchen.

Xbox Series X oder Series S – Die Unterschiede

Die Xbox Series X und die Xbox Series S sind beide die neueste Generation der Xbox-Konsolen von Microsoft. Beide Konsolen wurden im November 2020 veröffentlicht. Beide sind mit der neuen Xbox Velocity Architecture ausgestattet und bieten Smart Delivery, Raytracing, und Gaming mit bis zu 120 FPS an.

Der größte Unterschied zwischen den beiden ist das Design. Die Xbox Series X ist eine vollständig ausgestattete 4K-Gaming-Konsole mit leistungsstarken Spezifikationen, während die Xbox Series S ein schlankeres Design hat und für digitale Spiele optimiert ist, aber nicht unbedingt für bestes 4K-Gaming geeignet ist.

Die Xbox Series X kommt mit 16 GB GDDR6 RAM anstelle des 10 GB GDDR4 RAM in der Xbox Series S. Außerdem misst die Xbox Series X 15,1 cm breit bei hochkant aufstellung und benötigt 30% mehr Energie als die Xbox Series S, die 6,5 cm breit ist bei Hochkant aufstellung. Bei der Performance hat die Xbox Series X sechsmal so viel Leistung wie die Xbox Series S.

Sie hat auch eine dedizierte GPU mit 12 Teraflops anstelle der 4 TFLOPS in der Serie S. Die box Series X hat einen 1TB Festplatte und die Series S eine 512 GB Festplatte, aber die Serie X kann mit bis zu 2TB direkter Speicheranwbindung erweitert werden, während bei der Serie S nur mit einer externen Festplatte per USB-C möglich ist. Auch beim Preis gibt es große Unterschiede; Der Preis der Serie S X beträgt 499,99 € UVP , während die Serie S 299,99 € UVP kostet.

Mit Xbox Game Pass

Xbox Game Pass Vergleich

Der Xbox Game Pass ist ein monatliches Abonnement-Service für Xbox One und Windows, mit dem Spieler Zugriff auf eine Bibliothek von über 300 hochwertigen Spielen haben. Mit dem Abonnement können Spieler auf neue und alte Titel zugreifen, darunter Blockbuster Hits wie Sea of Thieves, Gears of War 5 und Forza Horizon 4.

Es gibt auch exklusive Deals für den Xbox Game Pass, einschließlich Rabatten bei digitalen Einkäufen, Zugang zu Betas und mehr. Der Xbox Game Pass bietet Spielern eine unglaubliche Auswahl an Spielen, die sie jederzeit und überall spielen können.

Obwohl das Abonnement monatlich bezahlt werden muss, ist es den Preis wert. Spieler müssen nicht mehr jedes einzelne Spiel kaufen, sondern haben Zugang zu einer riesigen Bibliothek von Spielen für einen Bruchteil des Preises.

Es gibt drei verschiedene Xbox Game Pass Abonnements:

  1. Xbox Game Pass für Konsole: Mit diesem Abonnement hast du Zugriff auf über 100 Spiele, die speziell für die Xbox-Konsole entwickelt wurden. Du kannst diese Spiele direkt auf deiner Konsole herunterladen und spielen.
  2. Xbox Game Pass Ultimate: Dieses Abonnement bietet dir den vollen Zugriff auf alle Vorteile des Xbox Game Pass, einschließlich der Möglichkeit, sowohl auf der Konsole als auch am PC zu spielen sowie Cloud-Gaming-Funktionen.
  3. Xbox Game Pass für PC: Wenn du lieber am Computer spielst, ist dieses Abonnement perfekt für dich geeignet! Es ermöglicht dir den Zugang

Sollte ich mich für den Kauf einer Xbox Series X entscheiden?

Es kommt darauf an, wie hoch dein Budget ist und was du von der Xbox Series X erwartest. Wenn du eine leistungsstarke neue Konsole suchst, die die aktuellsten 4K-Spielerlebnisse bietet und dank des optischen Laufwerks auch Blu-Rays und Xbox Spiele als Disc abspielen kann, ist die Xbox Series X sicherlich eine gute Option.

Wenn du auf das optische Laufwerk verzichten kannst und der Xbox Game Pass für dich die beste Option ist, solltest Du Dir lieber die Xbox Series S genauer anschauen.

Kann jeder in Deutschland die Xbox Series X bestellen und den Raten Kauf wählen?

Ja, jeder in Deutschland kann die Xbox Series X bestellen und den Ratenkauf wählen. Allerdings ist der Ratenkauf nur in bestimmten Online-Shops, Zahlungsdienstleistern oder Geschäften verfügbar.

Xbox All Access als Alternative zur Ratenzahlung

Xbox All Access

Xbox All Access ist in Bundle, mit dem man monatlich die Rate für seine Xbox abzhalt und gleichzeitig einen Xbox Game pAss ultimate abschließt. Durch die Kombination soll man so ein echt guten Deal machen. Du zahlst also jeden Monat eine Gebühr für 24 Monate und erhälst dafür sofort die neue Xbox One Konsole, sowie für 24 Monate Zugang zum Xbox Live Gold und Xbox Game Pass Ultimate.

Shops, die Xbox All Access anbieten

Diese Shops bieten das Xbox All Access Paket an:

CyberPort

Online Abschluss möglich
Finanzierung erfolgt über Santander
Xbox Series wird nach erfolgreichen Abschluss sofort verschickt

Media Markt

Nur Abschluss vor Ort möglich
Finanzierung erfolgt über Targobank, Consors oder Santander
Xbox Series kann bei Verfügbarkeit und Abschluss sofort mitgenommen werden

Saturn

Nur Abschluss vor Ort möglich
Finanzierung erfolgt über Targobank, Consors oder Santander
Xbox Series kann bei Verfügbarkeit und Abschluss sofort mitgenommen werden

Vergleich Xbox All Access zum Ratenkauf

Xbox Series X All AccessXbox Series X einmalig Kaufen
Laufzeit:
24 Monate
Laufzeit:
24 Monate
Xbox Game Pass Ultimate (inklusive):
12,99 €/Monat
Xbox Game Pass Ultimate:
12,99 €/Monat
Preis für die Xbox (nach Abzug des Games Pass):
480,00 €
Neupreis Xbox Series X:
500,- €
Preis pro Monat:
32,99 €/Monat
Preis pro Monat (bei Ratenkauf+GamePass):
33,83 € / pro Monat
Gesamtpreis (24 Monate):
791,76 €
Gesamtpreis (24 Monate):
ca. 811,92 €

Lohnt sich Xbox All Access?

Da Xbox All Access ein Abonnement/Raten-Service ist, der alle Kosten für die Konsole und das Game Pass Ultimate Abonnement enthält, kann es für viele Spieler eine großartige Möglichkeit sein, ihre Lieblingsspiele zu spielen.

Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie zum Beispiel den Zugriff auf mehr als 300 hochwertige Spiele im Xbox Game Pass Ultimate und die neueste Xbox-Konsole. Wenn du all diese Dienste in Anspruch nehmen möchtest, dann lohnt sich Xbox All Access definitiv.

Ratenzahlung ist die neue Art zu shoppen – insbesondere dann, wenn es sich um einen höheren Betrag handelt. Dank Paypal ist die Ratenzahlung auch online möglich und bietet so eine große Auswahl an Shops, in denen ihr per Ratenzahlung bezahlen könnt. Auch wenn der Shop selbst keine Bezahlung auf Raten anbietet. Hier findet ihr eine Übersicht der besten Online-Shops mit Paypal-Ratenzahlung.

PayPal Ratenzahlung Shops finden

Top Onlineshops für den PayPal Ratenkauf

PayPal Ratenzahlung Shops

Wenn du dich dafür entscheidest, mit PayPal zu bezahlen, kannst Du von den vielen verschiedenen Zahlungsmethoden des Zahlungsdienstleister profitieren. Denn PayPal bietet neben dem schnellen bezahlen über das eigene Guthaben auch Latschrift, Kreditkartenzahlungen, auf Rechnung und halt die Ratenzahlung an.

Mit PayPal Ratenzahlung kannst du deine Online Einkäufe in bequemen monatlichen Raten bezahlen und so dein Budget schonen. Was noch besser ist, ist, dass es eine große Anzahl von Shops gibt, die dieses Programm anbieten.

Einige der beliebtesten Online-Shops, die PayPal Ratenzahlung anbieten, sind unter anderem eBay, Gravis, Saturn, Cyberport und viele mehr. Diese Shops bieten eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zu preiswerten Preisen.

PayPal Ratenzahlung ist besonders nützlich, für Kunden, die größere Einkäufe tätigen oder ein neues Gerät wie einen Computer oder ein Smartphone kaufen möchten. Es ermöglicht es ihnen, den Kaufpreis in mehrere monatliche Zahlungen zu unterteilen und so ihr Budget zu schonen.

Wenn Du mehr über die Shops erfahren möchtest, die PayPal Ratenzahlung akzeptieren, empfehlen wir dir unsere Liste der beliebtesten Online-Shops anzuschauen. Auf unserer Liste findest du alle deine Lieblingsshops mit dem das PayPal-Ratenzahlungsprogramm funktioniert.

Hinweis

Nicht jeder Online-Shop, der PayPal als Zahlungsmethode anbietet, bietet auch die Ratenzahlungsoption an. Online-Shops können sich dazu entscheiden, diese Option zu deaktivieren!

Das Wichtigste auf einen Blick

Paypal Ratenzahlung ist eine tolle Möglichkeit für Händler, ihren Kunden zu helfen, die Artikel zu kaufen, die sie wirklich brauchen, aber nicht sofort bezahlen können. Mit Paypal Ratenzahlung können Kunden ihre Rechnung in monatlichen Raten bezahlen.

PayPal bietet einige Vorteile bei Online-Zahlungen, unter anderem, dass Händler keine Kreditkartenprüfungen durchführen müssen. Stattdessen wird die Zahlung anhand der Historie basierend auf dem bereits bestehenden Konto durch PayPal bewertet. Aber auch Kunden ohne PayPal Konto können das Angebot wahrnehmen.

Überblick:

Ratenzahlung per PayPal: Mit der Ratenzahlungsoption können Kunden ihren Einkauf in einer bestimmten Anzahl von Raten bezahlen.
Der gesamte Kaufbetrag wird dem Shop sofort gutgeschrieben. Der Kunde muss jedoch zu einem vorher bestimmten Ratenplan die Rechnung abzahlen.
Jede folgende Rate wird automatisch alle 30 Tage belastet.
Es gibt keine extra Gebühren oder Kosten für die Nutzung dieser Zahlungsmethode. Nur die Zinsen.
Die Ratenzahlung ist mit den meisten Girokonten, Kredit- und Debitkarten, sowie mit dem PayPal-Guthaben möglich.
Nach der Bestätigung der Ratenzahlung bekommst Du per Mail eine Kopie des Ratenplans zugesendet.
Sondertilgungen oder vorzeitige Rückzahlung ist ohne weitere Gebühren jederzeit möglich.

Was ist PayPal Ratenzahlung?

PayPal Ratenzahlung ist eine ganz besondere Art der Bezahlung, die sich für viele Menschen als sehr nützlich erwiesen hat. Es ist ein System, das es dir ermöglicht, deine Einkäufe in kleineren Raten zu begleichen, anstatt alles auf einmal zu bezahlen. Das bedeutet, dass du deine Online-Shop-Einkäufe über einen festgelegten Zeitraum hinweg in mehreren Raten tätigen kannst.

Dabei ist das ganze denkbar einfach. Du kannst zwischen folgenden Raten auswählen:

  • 3 Monate
  • 6 Monate
  • 12 Monate
  • 24 Monate

Nach dem gewählten Zahlungszeitraum bekommst Du automatisch, errechnet auf Basis der Zinsen deinen Ratenzahlungsplan, sowie die damit verbundenen Zinskosten.

Das Besondere ist, du kannst ohne weitere Kosten jederzeit deine Raten frühzeitig tilgen oder Sondertilgungen vornehmen.

Der Überblick über deinen Ratenplan siehst du entweder auf der PayPal-Webseite oder über die PayPal-App.

Wie bezahlt man mit PayPal auf Raten?

Wer mit PayPal bezahlen möchte, der hat die Möglichkeit, dies auch auf Raten zu tun. Dafür muss man lediglich auf „mit PayPal bezahlen“ klicken und anschließend auf „Ratenzahlung“. Du findest diesen besonderen Menüpunkt meist weit unten im Bezahlprozess mit PayPal.

PayPal Ratenzahlung Shops
Bei PayPal auf Raten zahlen

Nun kann man den gewünschten Zahlungszeitraum festlegen und sieht sofort den Betrag den man pro Monat zahlen muss. Sobald man auf bestätigen drückt, kann man den Ratenplan abschließen und somit auch den Kauf.

Welche Kosten und Zinsen gibt es?

Die Ratenzahlungen sind leider nicht ganz umsonst. Eine Ratenzahlung ist aktuell nur für Beträge zwischen 99 € und 5.000 € möglich. Es wird ein Sollzinssatz von 9,48 % berechnet. Der kann je nach aktueller Lage, Laufzeit und Kreditwürdigkeit variieren.

Unser Tipp:

Manche Online-Shops bieten in Zusammenarbeit mit PayPal als Aktion die 0%-Finanzierung an. Sollte eine der von uns genannten Shops so eine Aktion haben, blenden wir diese ein.

Häufige Fragen zur PayPal Ratenzahlung

Wenn Du nach einem Shop suchst, in dem du mit PayPal Ratenzahlung bezahlen kannst findest Du in unserer Auflistung bestimmt den passenden Shop. Es gibt zahlreiche Online-Shops und Einzelhändler, die PayPal Ratenzahlung anbieten.

Um selbst herauszufinden, ob ein bestimmter Online-Shop PayPal Ratenzahlung akzeptiert, lese immer die Zahlungsoptionen des Shops durch. Wenn PayPal als Zahlungsmethode aufgeführt ist, ist die Wahrscheinlich groß, dass man per Raten bezahlen kann. Sollte der Online-Shop aber es deaktiviert haben, wird keine Ratenzahlung im PayPal Checkout angezeigt.

Einige Shops bieten sogar spezielle Angebote an, wenn man mit PayPal Ratenzahlung bezahlt. So kann man zum Beispiel Rabatte oder andere Vergünstigungen erhalten. Um alle verfügbaren Angebote zu sehen, solltest du immer die Bedingungen des jeweiligen Shops überprüfen.

Wo kann ich meinen Ratenzahlungsplan einsehen?

Mit den Ratenzahlungsplänen siehst du den aktuellen Stand einer Ratenzahlung und deiner Vereinbarung. Du kannst entweder direkt auf der Website oder über die PayPal-App deinen Plan einsehen.

PayPal Ratenzahlung abgelehnt. Was kann ich tun?

Es tut uns leid, aber aufgrund der Kreditwürdigkeit deiner Seite konnte deine PayPal-Ratenzahlung nicht angenommen werden. Wir empfehlen dir, deine Kreditwürdigkeit zu verbessern, bevor du erneut versuchst, eine Ratenzahlung bei PayPal hinzuzufügen. Du kannst diese Verbesserung der Kreditwürdigkeit durch die Einhaltung bestimmter Kriterien erreichen. Dazu gehören: Ein positives Guthaben auf deinem PayPal-Konto, Erfüllung der Zahlungsgarantie von PayPal (ist standardmäßig aktiviert) Keine unbezahlten oder offenen Forderungen bei PayPal KEINE negativen Bewertungen

Für eine abgelehnte Ratenzahlung kann es viele Gründe geben. Neben einer schlechten Krediwürtdigkeit kann es auch an einer schlechten Zahlungsmoral liegen, die PayPal bei den letzten Bestellungen über PayPal aufgefallen ist. Du kannst für den nächsten Versuch deine Chancen verbessern, durch die Einhaltung bestimmter Kriterien. Dazu gehören: Ein positives Guthaben auf deinem PayPal-Konto, keine unbezahlten oder offenen Forderungen bei PayPal, auch sonst keine Zahlungsausfälle, die über die Schufa evtl. eingetragen werden könnten.

PayPal Ratenzahlung wird nicht angeboten. Was nun?

Obwohl PayPal Ratenzahlung als eine beliebte Zahlungsmethode gilt, bieten nicht alle Shops die Möglichkeit, mit PayPal Ratenzahlung zu bezahlen. Für viele Kunden stellt sich dann die Frage: Was nun?

Wenn du bei einem Shop einkaufen willst, der keine PayPal Ratenzahlung anbietet, gibt es noch andere Möglichkeiten, um deinen Einkauf zu finanzieren. Die meisten Online-Shops bieten alternative Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Bankeinzug an.

Welche Optionen stehen mir zur Verfügung?

Zum einen kannst Du die Laufzeit auswählen. Das können 3, 12 oder 24 Monat sein.

Je nach Auswahl der Monate errechnet PayPal automatisch deine monatliche Rate und die Gesamtkosten für den Ratenplan.

Was kann man auf Raten kaufen?

Das hängt ganz vom Online-Shop ab. Folgende dinge lassen sich in der Regel per PayPal Ratenzahlung kaufen:

  • Smartphone, Tablets & Computer
  • Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Staubsauger
  • Mode, Accessoires & Schuhe
  • und vieles mehr

Fazit zu den Online-Shops mit PayPal Ratenkauf

Dank einer Vielzahl von Shops und Einzelhändlern, die PayPal Ratenzahlung akzeptieren, haben Kunden jetzt mehr Flexibilität beim Einkaufen. Nicht nur das: Mit der Paypal Ratenzahlung kann man auch Geld sparen! Dank der Vergünstigungen und Rabatte kann man Geld sparen und gleichzeitig seine Lieblingsprodukte sichern – was will man mehr.

Du solltest jedoch bedenken, dass sich die Konditionen von Shop zu Shop unterscheiden können; es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf über alle verfügbaren Optionen zu informieren. Auch wenn es eine Gebühr für die Nutzung von Paypal Ratenzahlung geben kann – es lohnt sich trotzdem oft!

Die kleinen, kabellosen In-Ear Kopfhörer von Apple sind die perfekten Begleiter für unterwegs. Ob beim Joggen, im Büro oder auf Reisen – AirPods sitzen sicher und bequem in den Ohren und liefern kristallklaren Sound. Die neueste Generation der AirPods ist mit dem kabellosen Ladecase ausgestattet, das die Hörer bis zu 24 Stunden lang mit Energie versorgt.

Die besten Online-Shops, um Apple AirPods auf Raten zu kaufen

AirPods auf Raten kaufen – das ist zu beachten

Die Apple AirPods sind ein sehr beliebtes Produkt, das viele Menschen kaufen möchten. Allerdings ist der Preis für die Kopfhörer etwas höher als bei anderen Produkten dieser Art. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen auf die Idee kommen, die Kopfhörer auf Raten zu kaufen. In diesem Artikel erklären wir Dir, was Du beim Kauf der AirPods auf Raten beachten sollten.

Welche AirPods gibt es?

Alle Apple AirPods im Vergleich
Alle Apple AirPods Modelle

AirPods

Apple AirPods Generation 2 sind die neueste Version der beliebten kabellosen Ohrhörer von Apple. Sie verfügen über eine verbesserte Akkulaufzeit, ein integriertes Mikrofon für Anrufe und Siri-Unterstützung, automatisches Paaren und ein maßgeschneidertes Audio-Erlebnis. Die neue H1-Chip-Technologie bietet eine schnellere Verbindungszeit, niedrigeren Stromverbrauch und besseren Klang. Darüber hinaus bieten AirPods eine bequeme Passform und sind mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät kompatibel. Mit diesen leistungsstarken drahtlosen Ohrhörern können Sie Ihre Musik und Ihr Hörvergnügen auf ein neues Level heben!

AirPods Pro

Die Noise-Control-Funktion des AirPods Pro bietet eine Schalldämmung für bessere Klangklarheit. AirPods Pro kann sich mit einem iPhone oder iPad verbinden. Um effektiv zu arbeiten, ermöglichen Klangunterdrückung, um Ihre Umgebung verblassen, in einem gewissen Sinne. Es verfügt über zwei Mikrofone, eine nach außen und eine nach innen gerichtete, für eine hervorragende Schallreduzierung. Der AirPods Pro passt in Ihre Ohrkonfiguration und die Ohrsteckposition, sodass Sie sich mehr auf Ihre Musik und Ihre Telefonanrufe konzentrieren können. Vielleicht möchten Sie aufhören, das Loch herauszusetzen, um zu hören, wie die Umgebung es anmacht, um transparent zu sein.

AirPods Max

Der Apple AirPods Max ist ein absolutes High-End-Kopfhörer-Erlebnis mit überlegener Audioqualität und innovativen Funktionen. Mit seinem komplett neuen Over-Ear Design bietet der AirPods Max einen satten, ausgewogenen Klang und ein unglaubliches Erlebnis für Musikliebhaber. Dank seines kabellosen Designs und dem Einsatz von aktiver Geräuschunterdrückung liefert der AirPods Max ein unvergleichliches Klangerlebnis ohne Unterbrechung. Es verfügt auch über Adaptive EQ, um die Musik an Ihre Ohren anzupassen und Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Mit einer hochmodernen Digital Crown im Kopfhöreraufsatz können Sie alle Ihre Bedürfnisse steuern, ohne Ihr Gerät zu berühren. Kompatibel mit allen Apple-Geräten bietet der AirPods Max reibungsloses Streaming für Ihr Lieblingsmusikerlebnis.

Ist es ein Vorteil, die AirPods Pro auf Raten zu kaufen?

Eine Zahlungsoption ist immer vorteilhaft, wenn es einen Budget-Engpass gibt, der einen Rechnungskauf verhindert. Wenn Sie nicht mit dem Ratenzahlungsprozess vertraut sind, besuchen Sie bitte ratkauf.com und nutzen Sie den Rechner für die Zahlung hier. Dies sollte Ihnen einige grundlegende Einsicht darüber geben, was zu Ihnen kommt. Im Allgemeinen wird Ihre Rechnung monatlich, mit Zinsen über den Zeitraum bezahlt werden. Die AirPods Pro kann sofort verwendet werden, wenn Sie in Raten zahlen oder kaufen Sie einen vollständigen Satz der Airpods. Wenn Sie es jedoch in voller Höhe bezahlen, wird es Ihnen mehr Zeit geben.

Vorteile
  • Bequemlichkeit: Mit Ratenzahlungen können größere Anschaffungen in kleinere, leicht bezahlbare Teilbeträge aufgeteilt werden, sodass Sie Dein Budget im Auge behalten und die Kosten besser verwalten kannst.
  • Flexibilität: Ratenzahlungsoptionen ermöglichen es Dir, je nach Händler bequem in Raten oder auf einen Schlag alles zu bezahlen.
  • Zeitersparnis: Oft akzeptieren Händler bei kleinen Beträgen die Ratenzahlung sofort und senden dir die Ware unmittelbar zu. Das spart Zeit beim Einkauf

Sind bei dem Ratenkauf von Air Podsbestimmte Voraussetzungen zu erfüllen?

Um die Preise für Kunden zu erhalten, müssen bestimmte Anforderungen in den meisten Geschäften erfüllt werden. Welche von den folgenden ist detailliert, variiert je nach Geschäft. Je nachdem, welche Finanzinstitute oder Banken die Ratenkaufkonditionen anbieten, werden diese Institute oder Finanzinstitute bestimmt. Bitte erfahren Sie, welche Anforderung in unserem Shop gilt.

Bevor Du einen Ratenkauf bei Apple abschließen kannst, gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Zunächst einmal musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und über ein gültiges Girokonto verfügen. Außerdem benötigst Du eine gültige E-Mail-Adresse und Anschrift. Schließlich müssen die AirPods, die Du kaufen möchtest, in den Online-Shops verfügbar und die Ratenzahlungsoption erhältlich sein. Eine Liste an möglichen Shops findest Du weiter oben im Artikel. Wenn Du alle Voraussetzungen erfüllst, kannst Du den Ratenkauf online abschließen. Beim Online-Kauf wirst Du aufgefordert, Deine Kontonummer, PayPal-Adresse oder Klarna-Konto sowie Deine Kontaktdaten einzugeben. Sobald Du die gewünschten AirPods ausgewählt und in den Warenkorb gelegt hast, wirst Du zur Kasse weitergeleitet. Dort kannst Du dann die Option „Ratenkauf“ auswählen.

Voraussetzungen für einen reibungslosen Ratenkauf

  1. Für einen Ratenkauf musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.
  2. Du solltest über eine gültige Wohnadresse und E-Mail-Adresse & Bankkonto verfügen, um die nötigen Unterlagen zur Genehmigung des Ratenkaufs ausfüllen zu können.
  3. Je nach Höhe der Ratenzahlung kann ein Ratenkredit notwendig sein. Dafür musst Du bestimmte Dokumente wie, Gehaltsabrechnungen vorlegen können.
  4. Je nach Shop und Ratenanbieter muss ein bestimmtes Mindesteinkommen für die Ratenzahlung erfüllt sein.
  5. Eine gute Bonität ist eine wichtige Voraussetzung.

Unterschied Ratenzahlung und 0% Finanzierung

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
Apple AirPods
Wert: 250 Euro
0% Finanzierung
41,67 € / Monat20,84 € / Monat10,42 € / Monat6,95 € / Monat5,21 € / Monat
Apple AirPods
Wert 250 Euro
6 % p.a.
42,38 € / Monat
Gesamt: 254,29 €
21,50 € / Monat
Gesamt: 257,98 €
11,06 € / Monat
Gesamt: 265,48 €
7,59 € / Monat
Gesamt: 273,11 €
5,85 € / Monat
Gesamt: 280,89 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 6% p.a. Zinsen

Häufige Fragen zum Ratenkauf von AirPods

Ratenzahlung für AirPods abgelehnt –was sind die Gründe?

Klassische AirPods 2 und die Airpods Pro können von vielen verschiedenen Internet-Shops gefunden werden, aber der Kauf für eine Rate ist für die meisten schwierig. Die meisten bestehen aus Einzelzahlungen. Allerdings, obwohl AirPod in Raten finanziert wird, gibt es eine Reihe von Gründen, warum Sie abgelehnt wurden. Die Ursache ist nicht immer klar. Die folgenden drei Faktoren könnten Ihre Ratenzahlungsgenehmigung beeinflussen:

Wie lange hält der Akku bei den AirPods?

Der Akku der AirPods hält je nach Modell bis zu 5 Stunden beim Musikhören oder 2 Stunden bei einem Telefonat. Zudem kann der integrierte Ladecase die Akkus in nur 15 Minuten auf 50 % laden, sodass man schnell wieder unterwegs sein kann.

Wenn Du Dich für den Ratenkauf eines E-Bikes entscheidest, sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich für ein seriöses Unternehmen entscheiden. Informiere Dich sich also im Vorfeld über das Unternehmen und lesen Sie die Erfahrungsberichte anderer Kunden.

e Bike auf raten kaufen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Höhe der monatlichen Raten. Informieren Sie sich genau über die Konditionen und stellen Sie sicher, dass Sie die Raten problemlos zahlen können. Zu hohe Raten können nämlich zu Problemen führen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Garantiebedingungen genau lesen und verstehen. Informieren Sie sich über die Laufzeit der Garantie und welche Schäden abgedeckt sind. So können Sie im Schadensfall schnell reagieren und haben keine bösen Überraschungen. Wenn Sie diese Punkte beachten, steht dem Ratenkauf eines E-Bikes nichts mehr im Weg!

Diese Online-Shops bieten eine E-Bike-Finanzierung an

Welche Vorteile der Ratenkauf bietet

Der E-Bike-Ratenkauf bietet einige Vorteile. Zum einen kannst Du sofort in den Genuss Deines E-Bikes kommen und musst nicht auf das Ende der Laufzeit warten.

Zum anderen hast Du die Möglichkeit, das E-Bike in monatlichen Ratenzahlungen abzubezahlen. So musst Du nicht den vollen Preis auf einmal bezahlen und belastet Dein Budget nicht so stark.

Alternative zum Ratenkauf E-Bike Leasing?

Doch natürlich stellt sich die Frage auch noch, ist die Ratenzahlung für mich die bessere Wahl? Denn neben der Ratenzahlung ist bei E-Bikes auch das Leasingmodell sehr beliebt.

Im Vergleich zur Ratenzahlung zahlt man auch beim Leasing einen monatlichen Betrag für das E-Bike. Doch ähnlich wie bei Autos wird einem das E-Bike quasi nur überlassen. Es gehört einem nicht wirklich. Dementsprechend müssen wie beim Leasingauto Wartungen und Reparaturen regelmäßig gemacht werden. Nach Ende der Leasinglaufzeit muss das E-Bike an den Händler zurückgegeben werden oder kann für einen Restwert abgekauft werden.

Gerade wenn man die Möglichkeit hat über seinen Arbeitgeber ein E-Bike zu leasen, kann es durch die steuerlichen Vorteile günstiger als eine E-Bike-Ratenzahlung sein.

Vergleich E-Bike Ratenkauf vs. E-Bike Ratenzahlung

E-Bike Ratenkauf

  • Wenn nicht über Arbeitgeber Leasing möglich, dann lieber Ratenkauf.
  • Unabhängig von der Ratenzahlung kann das E-Bike verkauft werden.
  • Reparaturen und Wartungen liegen ganz bei Dir.
  • Versicherung muss bei Bedarf separat oder über den Händler abgeschlossen werden.

E-Bike Leasing

  • Wenn über Arbeitgeber Leasing E-Bike möglich, dann lieber darüber statt Ratenkauf
  • E-Bike kann nicht verkauft oder gewechselt werden innerhalb der Laufzeit
  • Feste Intervalle an Wartung und Gebauten müssen oft laut Vertrag eingehalten werden
  • Nach Vertragslaufzeit muss das E-Bike an den Händler zurückgegeben werden. Alternativ kann ein Abkauf Angebot besprochen werden.
  • Je nach Leasingvertrag eine Versicherung und gewisser Teil an Wartung und Reparaturen inkludiert.

Zusammenfassung E-Bike Ratenzahlung oder E-Bike Leasing

Wenn Du Dein E-Bike privat kaufst, lohnt es sich eher auf Raten zu kaufen. Neben der flexibleren Auswahl der Finanzierung kannst Du selbst entscheiden, wie und wo Du Dein E-Bike wartest und reparieren lässt. Zudem entscheidest Du selbst, ob und wo Du Dein E-Bike versichern lassen möchtest.

Beim E-Bike Leasing bist Du an einigen Bedingungen des Leasinggebers gebunden. Unter anderem die Wahl der Werkstatt, der Versicherung, des Versicherungsumfang und da es ja beim Leasing um eine Art Miete handelt, gehört das E-Bike nach der Leasinglaufzeit nicht Dir, sondern musst es zurückgegeben oder kannst es nach Ermittlung des Restwerts abkaufen. Dafür bekommst Du das E-Bike, wenn Dir Dein Arbeitgeber per Geldwertvorteil Dir ein E-Bike als Dienstfahrrad anbietet, eine sehr günstige Leasingrate.

Anbieter für die Ratenzahlung

Je nach Online-Shop gibt es verschiedene Anbieter für die Ratenzahlung. Online-Shops wie Otto.de oder baur.de bieten von Haus aus eine Ratenzahlung an.

Andere Händler, wie Fahrrad XXL oder fahrrad.de bieten die Finanzierung über eine Bank an.

Wenn der Online-Shop keine Finanzierung anbietet, aber die Bezahlung über PayPal oder Klarna erfolgen, kann man auch über diese Zahlangstbieter eine Ratenzahlung vereinbaren. Je nach Anbieter gibt es hier auch verschiedene Finanzierungsmodelle.

Als Alternative könnte man für die Finanzierung auch einen Kredit aufnehmen.

Tipps beim Ratenkauf eines E-Bike

Wer sich ein E-Bike auf Raten kaufen möchte, sollte vor allem auf die Höhe der monatlichen Rate und die Laufzeit achten. Zudem kann es je nach Anbieter unterschiedliche Konditionen geben, wie zum Beispiel eine Anzahlung oder eine Mindestlaufzeit.

Achte daher gut auf die Bedingungen, bevor Du Dich für einen Ratenkauf entscheidest. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Du dich über die Kosten im Klaren sein solltest, die mit dem Ratenkauf verbunden sind. Dazu gehören neben der monatlichen Rate auch eventuelle Zinsen oder Gebühren. Informiere Dich daher genau über die Konditionen Deines Vertrags, bevor Du den Ratenkauf abschließt.

Laufzeit der Ratenzahlung

Die Laufzeit ist natürlich essenziell wichtig bei der E-Bike-Ratenzahlung. Wenn Du Glück hast, nimm eine 0%-Finanzierung. Je nach Saison und einfach nur Glück bieten die Shops oder Zahlungsanbieter 0-%Finanzierungen an.

Alternativ solltest Du sonst darauf achten, so niedrige Zinsen p.a. wie möglich zu bekommen. Denn je länger die Laufzeit, umso mehr Zinsen fallen auf der Finanzierung an.

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
E-Bike
Wert: 1.500 €
0% Finanzierung
250,00 € / Monat125,00 € / Monat62,50 € / Monat41,67 € / Monat31,25 € / Monat
Waschmaschine
Wert 1.500 €
14,54 % p.a.
260,50 € / Monat
Gesamt: 1.560,30 €
134,95 € / Monat
Gesamt: 1.617,00 €
72,35 € / Monat
Gesamt: 1.734,00 €
51,45 € / Monat
Gesamt: 1.851,00 €
41,20 € / Monat
Gesamt: 1.975,20 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 14,54% p.a. Zinsen

Ohne Anzahlung kaufen

Sehr selten, aber manchmal setzen die Ratenzahlungsanbieter eine höhere erste Rate an, um die nachfolgenden Raten niedriger halten zu können. Wenn Du eine höhere Anzahlung leisten kannst, solltest Du es auf jeden Fall machen. Denn dadurch musst Du nicht so viel Geld aufnehmen und sparst Dir dadurch eine kürzere Laufzeit und allgemein weniger Zinsen.

Häufige Fragen zum Ebike Ratenkauf

Wann am besten ein ebike kaufen?

Die beste Zeit um ein E-Bike zu kaufen ist tatsächlich zum Herbstanfang. Denn genau dann bieten die meisten Online-Shops satte Rabatte. Sogar oft bis zu 50 %. Die Händler wollen nämlich die Ware raus haben, um Platz für neue Ware zu haben. Zudem ist die Saison, Herbst/Winter, die Umsatzschwächste Zeit. Das wird versucht, mit ordentlichen Rabatten auszugleichen.

Dementsprechend sind E-Bikes im Frühling und Sommer am teuersten.

Aber auch bei der Modellwahl gibt es einige Preisunterschiede. Bei zweiradkraft.com findet Du diverse Tests zu e-bikes und Fahrrädern. Beim Fahrradkauf gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten. Wofür braucht man hauptsächlich das Fahrrad? Soll es im Stadtverkehr eingesetzt werden oder eher für längere Touren oder sportliche Aktivitäten? Je nach Verwendungszweck sind unterschiedliche Fahrradtypen wie Citybikes, Trekkingräder, Rennräder oder Mountainbikes geeignet. Zudem ist die Rahmengröße entscheidend, die zur Körpergröße passen sollte, um eine bequeme und ergonomische Sitzposition zu gewährleisten. Weitere wichtige Kriterien sind die Anzahl der Gänge, das Bremssystem, die Reifenqualität, das Gewicht des Fahrrads sowie eventuelle zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Schutzbleche, Gepäckträger oder Lichtanlage.

Was sind die beliebtesten EBike Marken?

KTMCubeBergamont
BullsDiamantFocus
GhostHaibikeHercules
KalkhoffHusqvanaKettler

Du suchst eine neue Waschmaschine und möchtest dir die Anschaffungskosten so günstig wie möglich gestalten?

Dann lohnt es sich, eine Waschmaschine auf Raten zu kaufen. Bei vielen Händlern hast du die Möglichkeit, deine Waschmaschine in monatlichen Ratenzahlungen abzubezahlen – ohne Zinsen und Gebühren.

Das ist besonders dann attraktiv, wenn du das Geld für die Anschaffung nicht auf einmal aufbringen kannst oder willst. Auch bei unerwartet hohen Kosten hast du so mehr finanziell Spielraum. Achte aber darauf, dass der Preis für die Ratenzahlung nicht höher ist als der ursprüngliche Preis der Waschmaschine.

Die besten Online-Shops für eine Waschmaschine auf Raten

Warum es sich lohnt, eine Waschmaschine auf Raten zu kaufen

Es kann viele Gründe haben, sich für einen Ratenkauf bei der Waschmaschine, statt einem Rechnungskauf oder direkter Bezahlung zu entscheiden.

Der häufigste Grund ist wohl, dass oft genau dann, wenn eine neue Waschmaschine gebracht wird, weil zum Beispiel die alte Waschmaschine kaputtgegangen ist oder mit dem Einzug in die eigene erste Wohnung keine Waschmaschine so schnell bezahlt werden kann, genau dann kein Geld dafür so schnell zur Verfügung steht.

Da kann eine Ratenzahlung schnell und einfach helfen, sich eine neue Waschmaschine leisten zu können.

Es hat aber noch weitere Vorteile, auf die Ratenzahlung bei der Waschmaschine zu setzen. Denn du kannst dann von aktuellen Aktionen, Rabatten oder Schnäppchen profitieren und mitnehmen. Besonders dann, wenn der Shop eine 0 % Finanzierung oder Ratenzahlung ohne Gebühren anbietet.

Zudem bringen neue Modelle eine höhere Energieeffizienz mit sich und bieten besondere Wassersparprogramme an. Somit lohnt sich der Kauf einer neueren Waschmaschine um so mehr.

Rechenbeispiel Ratenzahlung einer Waschmaschine

6 Monate12 Monate24 Monate36 Monate48 Monate
Waschmaschine
Wert: 400 Euro
0% Finanzierung
66,67 € / Monat33,34 € / Monat16,67 € / Monat11,12 € / Monat8,34 € / Monat
Waschmaschine
Wert 400 Euro
6 % p.a.
67,81 € / Monat
Gesamt: 406,86 €
34,40 € / Monat
Gesamt: 412,77 €
17,70 € / Monat
Gesamt: 424,76 €
12,14 € / Monat
Gesamt: 436,98 €
9,36 € / Monat
Gesamt: 449,42 €
Vergleich 0% Finanzierung ggü. 6% p.a. Zinsen

5 Gründe, warum sich eine neue Waschmaschine lohnt

  1. Eine neue Waschmaschine ist meistens energieeffizienter als eine alte. Das spart Strom- und Wasserkosten.
  2. Neue Waschmaschinen haben in der Regel eine größere Wäschetrommel. Dadurch können mehr Wäschestücke auf einmal gewaschen werden.
  3. Moderne Waschmaschinen besitzen intelligente Wäscheprogramme. Das schont die Wäsche und spart Zeit.
  4. Viele neue Waschmaschinen verfügen über eine Startzeitvorwahl. Das heißt, du kannst einstellen, wann die Wäsche fertig sein soll. So kannst du zum Beispiel die Wäsche waschen, während du arbeitest oder schläfst und sie ist fertig, wenn du nach Hause kommst oder aufwachst.
  5. Einige neuere Modelle haben zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel einen Wolle- oder Handwaschgang. Bieten Fächer zum einfüllen von Waschmittel oder sogar schon App-Steuerungen.

Tipps zur Auswahl der richtigen Waschmaschine

Gib beim Kauf einer Waschmaschine unbedingt auf die Energieeffizienzklasse A+++ acht. Diese Waschmaschinen sind am sparsamsten im Stromverbrauch.

Achte bei der Auswahl der Waschmaschine auf die Fassungsvermögen in Kilogramm. Je nach Größe deiner Familie oder Haushaltsgröße solltest du ein entsprechendes Modell wählen.

Die richtige Wahl der Temperatur ist wichtig, um Strom zu sparen und die Wäsche zu schonen. Beachte bei der Auswahl der Waschmaschine, ob du einen Schleudergang benötigst oder nicht.

Achte darauf, dass die Waschmaschine über eine Startzeitvorwahl verfügt, falls dir diese Funktion wichtig ist.

Vor- und Nachteile beim Ratenkauf

Der Ratenkauf der Waschmaschine ist eine gute Möglichkeit, um die Anschaffungskosten zu verteilen. Besonders dann, wenn Du nicht sofort einen so hohen Betrag zahlen kannst oder möchtest. Zudem kannst Du somit schnell und einfach Angebote wahrnehmen. Durch die neue Waschmaschine hast Du auch noch ein hohes Sparpotenzial bei Strom und Wasser.

Du musst allerdings beachten, dass die meisten Händler einen Aufschlag für die Ratenzahlung verlangen. Daher achte genau, ob eine kostenlose Ratenzahlung möglich ist. Außerdem ist es wichtig, dass du die Raten pünktlich zahlst, da sonst hohe Mahngebühren anfallen können.

Vorteile
  • In kleinen Raten die neue Waschmaschine bezahlen.
  • Neue Waschmaschine bringt Ersparnis bei den Energiekosten
  • Flexibel ein gutes Angebot wahrnehmen können
Nachteile
  • Gute Bonität vorausgesetzt
  • Je nach Anbieter fallen evtl. Zinsen oder andere Gebühren an
  • Wenn man seine Rate mal nicht zahl, können hohe Mahngebühren anfallen

Zahlungsanbieter für Ratenzahlung

Bei Klarna auf Raten zahlen: Du kannst die Ratenzahlung bei Klarna in der Regel flexibel gestalten und an deine Bedürfnisse anpassen. – Die Anzahl der Raten ist meistens sehr flexibel und kann individuell angepasst werden. – Die Zinsen für Ratenzahlungen sind in der Regel relativ günstig. Die Rückzahlung der Ratenzahlung kann in manchen Fällen relativ teuer werden, wenn du die Ratenzahlung nicht rechtzeitig beendest.

PayPal auf Raten zahlen: Die Rückzahlung der Ratenzahlung kann in manchen Fällen relativ teuer werden, wenn du die Ratenzahlung nicht rechtzeitig beendest.

Beim Online-Shop auf Raten zahlen kannst du dir die benötigte Ware bestellen und musst diese dann in monatlichen Raten abbezahlen.

Voraussetzungen für eine Ratenzahlung

Die Ratenzahlung setzt voraus, dass du über ein entsprechendes Konto beim Shop oder einem Zahlungsanbieter, der die Ratenzahlung verarbeitet, verfügst.

Du solltest dich im Vorfeld genau informieren, ob für die Ratenzahlung zusätzliche Kosten anfallen. Das hängt immer stark vom Online-Shop und dem Zahlungsanbieter ab. Bei einigen Anbietern ist dies der Fall, bei anderen nicht.

Bei Bedarf solltest du dich an den Kundenservice des jeweiligen Anbieters wenden und dich hierzu beraten lassen.

Bekannte Waschmaschinen Marken

AEGSiemensSamsung
LGHanseaticBAUKNECHT
BekoBoschMiele

Du möchtest Dir ein neues MacBook finanzieren, mieten oder leasen und weißt nicht welche Variante, die beste für Dich ist? Wir vergleichen diese drei Zahlungsmethoden und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Jede dieser drei Varianten eignen sich besonders gut für Selbständige und Unternehmen. Doch auch für Privatpersonen können das mieten oder finanzieren eines MacBooks Sinn ergeben. Wir klären auf, welche Methode, die passende ist, um Dein neues MacBook auf Raten zahlen zu können.

Überblick zum MacBook Kaufratgeber

  • MacBook auf Raten kaufen bzw. zu finanzieren lohnt sich steuerlich. Denn das MacBook kann für das Wirtschaftsjahr voll abgesetzt werden.
  • MacBook zu mieten lohnt sich vor allem für den kurzfristigen Einsatz, zum Überbrücken zum Neugerät oder zum Testen des neuen MacBooks vor dem konkreten Kauf.
  • Apple Leasing ist eine gute Methode, um regelmäßig die Technik gegen neue auszutauschen. Besonders für große Geschäftskunden interessant, da die Hardware monatlich bezahlt wird und nicht auf einem Schlag viele Geräte.

MacBook finanzieren

Die Finanzierung ist das bekannteste Mittel zum MacBook Ratenkauf. Viele Händler bieten, je nach Laufzeit eine 0% -Finanzierung an. Wenn wir also zum Beispiel ein MacBook Pro 14 für ca. 2.200 € auf 12 Monate finanzieren, wären das eine monatliche Rate von 183,33,- €. Grundsätzlich lässt sich eine Anzahlung vereinbaren, wodurch die monatliche Rate dann geringer ausfällt. Oder, je nach Anbieter und Bank lassen sich sogar kostenlose Sondertilgungen vereinbaren. Es gibt auch manchmal Aktionszeiträume, in dem man das Gerät dann sogar auf 24 oder gar 36 Monate zu 0% finanzieren kann. Eine gute Bonität ist hierfür vorausgesetzt.

Wo kann man ein MacBook zu 0% finanzieren?

In folgenden Shops steht eine Finanzierung zur Verfügung. Je nach Aktion 0% Finanzierung von 12 bis 24 Monaten möglich.

Wie kann man bei Apple finanzieren?

Das Apple eigene Finanzierungsangebot ist eigentlich oft das unattraktivste. Mit 5,99% effektiver Jahreszins zu jeder Laufzeit steht hier, nicht wie bei Cyberport oder Gravis eine günstige Finanzierung zu Verfügung.

Es kann sich aber auf anderer Seite lohnen, direkt bei Apple zu finanzieren. Denn der Apple Support, ist was Defekte und Hilfe angeht beim direkten Kauf bei Apple kulanter, als wenn es über einen Händler gekauft wurde. So die Erfahrung vieler Apple Kunden.

Für wen eignet sich der Kauf eines MacBook auf Raten?

Für sich Privat ist der Ratenkauf natürlich allgemein interessant. Solange es ein geregeltes Einkommen gibt, kann man bei vielen großen Online-Shops und Elektronikfachmärkten auf eine hohe Laufzeit zu 0% finanzieren. Daher kann man als Privatperson ohne Probleme auf eine Ratenzahlung setzen.

Für Selbständige und Unternehmen kann sich ein MacBook Ratenkauf auch lohnen. Denn wenn man sowieso ein neues MacBook für seine Arbeit braucht und es finanziell gut reinpasst, lässt es sich ja von der Steuer absetzen. Dank dem BMF-Schreiben vom 26.02.2021 lässt sich sogar in Verbindung des § 7 Abs. 1 S1 laut dem Einkommensteuergesetz das MacBook komplett auf das aktuelle Wirtschaftsjahr absetzen.

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • Oft 0% Finanzierungen bei Laufzeiten von 12 Monaten. Manchmal auch 24 oder 36 Monate.
  • Als Selbständiger voll absetzbar auf das Jahr
Nachteile
  • Nicht jede Bank akzeptiert eine Finanzierung für Selbstständige
  • Bei hohem Kaufpreis und hohe Zinsen kann es bei langer Laufzeit unattraktiv werden.

MacBook mieten

Geräte zu mieten ist zu einem großen Trend in den letzten Jahren geworden. Der größte Anbieter in diesem Bereich ist Grover. Andere wie c2 circle bieten einen ähnlichen Service mit einigen Elektronik-Partnern an.

Wie funktioniert das Mieten bei Media Markt oder Grover?

Das mieten kann man fast wie eine Art Leasing beschreiben. Denn du leihst Dir das Gerät nur aus. Je länger Du ein Gerät dir ausleihst, desto günstiger ist die monatliche Rate. Daher könntest Du Dein neues MacBook zum Beispiel auf 12 oder 18 Monate mieten, es danach zurückschicken und dir, sollte Apple ein neues MacBook veröffentlicht haben, ein anderes neu mieten.

Das bedeutet, dieses Gerät gehört niemals Dir. Du kannst es aber nach Deiner Mietlaufzeit kaufen. Wenn Du die Mindestmietdauer erreicht hast, kannst Du das MacBook sogar nur für 1 € abkaufen. Allerdings beträgt die Mindestmietdauer je nach Model zwischen 23 und 31 Monaten. Und nach einigen Rechnerei wirst Du feststellen, dass nach so einer langen Mietdauer Du mehr für das Gerät bezahlst, als was es wert wäre.

Apple MacBook Pro 14″ Base Model 20216 Monate12 Monate18 Monate26 Monate zum 1 € KaufNeupreis (Preisvergleich)
pro Monat139,90119,90104,90
Gesamt839,401438,801888,22728,402249,00
Beispielpreise, Grover, Stand 25.11.2021

Für wehnt lohnt es sich bei Grover zu mieten?

Ein MacBook zu mieten lohnt sich nur bei zwei Fällen.

Fall1: Du benötigst kurzfristig Technik für zum Beispiel ein Video- oder Foto-Produktion oder für eine Veranstaltung. Du möchtest das MacBook erstmal nur testen. Dann lohnen sich die kurzen Laufzeiten. Denn wenn Du nach dieser gewissen Zeit nicht mehr auf die Technik angewiesen bist, hast Du keine teure Technik, die eh nur rumsteht, sondern nutzt es nur dann, wenn Du es wirklich brauchst.

Fall2: Du brauchst immer die neueste Technik. Apple veröffentlicht eigentlich fast schon im Jahreszyklus neue MacBooks. Natürlich werden die Geräte Jahr um Jahr besser. Wenn Du technisch sehr aufwändige Arbeiten wie Videoschnitt, 3D Renderings oder komplexe Codes bearbeitest, kann es durchaus wichtig sein, die neueste Technik zu haben. Denn das neueste MacBook wird die Arbeit immer nochmal etwas schneller und einfacher machen. Daher könnte gerade dann eine Mietlaufzeit von 12 oder 18 Monaten sich lohnen. Denn in diesem Zeitraum zahlst Du nicht den Preis für ein ganzes MacBook, sondern nur ein Teil innerhalb Deiner Mietlaufzeit.

Für wen lohnt sich ein MacBook zu mieten?

Ein MacBook zu mieten lohnt sich dann, wenn Du für Deinen Einsatzzweck nur kurzfristig darauf zugreifen willst. Wenn Du für Deine Arbeit nur ein paar wenige Monate das Gerät brauchst und Du sicher bist, dass Du es danach nicht mehr brauchst, kannst Du es zurückschicken.

Auch wenn Du nach 12 oder 18 Monaten immer das neueste MacBook aneignen möchtest, ist es sinnvoll sich ein MacBook zu mieten.

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • MacBook flexibel für den Einsatz mietbar
  • Durch Care Versicherung oft 90% der Schäden gedeckt
  • Immer das neueste MacBook
Nachteile
  • Hohe Kosten, wenn zu lange gemietet
  • Wie Leasing nicht das eigene Gerät.
  • Gerät muss nach Laufzeit in einem einwandfreien Zustand abgegen werden.

Macbook Leasing

Das MacBook Leasing steht nur direkt bei Apple und nur für Geschäftskunden zur Verfügung. Manche Online-Shops, wie CyberPort bieten nochmal ein eigenes Leasing Angebot.

Wie funktioniert Apple Leasing?

Beim Leasing wird das MacBook für einen bestimmten Zeitraum ausgeliehen. Ähnlich wie bei der Finanzierung, gibt es hier oft keine weiteren Kosten und ähnlich wie beim mieten, bieten die meisten Firmen an, nach der Laufzeit das Gerät einzutauschen gegen ein neues, und somit einen neuen Leasingvertrag mit neuen KOnditionen auszuhandeln.

Was kostet Apple Leasing?

Direkt entstehen beim Apple LEasing keine Kosten. Das Gerät wird so, wie der Preis Online ausgeschrieben wird, auf die entsprechende Laufzeit geleaset.

Für wehnt lohnt sicht Apple Leasing?

Ein MacBook zu leasen, lohnt sich vor allem für Firmen, die immer die neueste Technik benötigten. Gleichzeitig schont das Leasen die Liquidität, da das MacBook nicht sofort im Ganzen bezahlt wird, sondern auf 24 oder 36 Monaten verteilt. Anders als am finanzieren, wo du auf Raten bezahlst, aber das Gerät steuerlich für das aktuelle Jahr voll angerechnet werdne kann, wird beim leasen nur die gezahlten Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt.

Vor- & Nachteile

Vorteile
  • Immer das neueste MacBook
  • Kosten auf die Laufzeit verteilbar
  • Voll Absetzbar als Betriebskosten
Nachteile
  • Nach Leasingende muss das Gerät zurückgegeben werden. Alternativ kann ein neuer Vertrag mit neuem Gerät oder eine Ablöse gezahlt werden
  • Bleibt Eigentum des Leasinggebers

Übersicht MacBook Ratenkauf, mieten oder Leasing

Wie diese drei Beispiele, zum Kauf eines MacBooks zeigen, gibt es nicht die eine Lösung. Jede Lösung eignet sich, je nach Berufsstand, Budget und Ausgangslage mehr oder weniger.

Alles in allem kann man sagen, das finanzieren, mieten oder leasen bringt den großen Vorteil, nicht auf einmal einen hohen Betrag zahlen zu müssen. Das schont die eigene Liquidität.

Tipp: Bei Leasing und Finanzierung lohnt sich der Kauf von Apple Care+. Mit dieser erweiterten Garantie und Versicherung lassen sich bei unbeabsichtigten Schäden viel Geld bei der Reparatur sparen.

Je nach Zahlungsart kann das MacBook voll und ganz für das aktuelle Wirtschaftsjahr abgesetzt werden oder auf mehrere Monate oder Jahre gestreckt werden.

Für Privatpersonen bleibt der Blick nur zum Finanzieren oder mieten. Je nach Einsatzzweck lohnt sich das eine oder das andere eher. Ein MacBook Leasing gibt es nicht für Privatpersonen

Dein InfoPortal zu Zahlungsmöglichkeiten
© Copyright 2020 PayPortal.de.
Datenschutz
PayPortal.de - Ein Projekt von uponity - media & event, Inhaber: Danny Gerhard (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
PayPortal.de - Ein Projekt von uponity - media & event, Inhaber: Danny Gerhard (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: